Messier 78

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Messier 78

Beitrag von martinhelm »

Hallo Forumsfreunde
M 78 - ......nachdem ich in meinen "Astrofotokinderjahren" so kläglich an diesem Objekt gescheitert bin,
habe ich es die letzte Zeit mal unter Dauerfeuer genommen.
Der Winter hat ja lange keine Chanche geboten hier Daten zu sammeln.
Aber am 28. Dezember ist ein bissl was reingekommen, die Daten vom 29. 12 hab ich dann komplett löschen müssen
(geht mir halt wie allen anderen auch :cry: )
dafür sind die letzten Tage dann mächtig Photonen dazu gekommen.
Natürlich ist es nicht das ideale Objekt, hier nördlich von Wien, aber der Orion ist halt ganz einfach zu verlockend... :wink:
Die 9,5 Stunden Belichtungszeit rauschen auf jeden Fall mächtig daher
und gegen manchen Alpen- und Voralpenhimmel habe ich natürlich wenig Chanche.
Somit hier mein Ergebnis, mit der Bitte an Euch um Feedback was ich da noch ändern könnt.
lg
martin
Bild

http://www.astro-auersthal.at/newsbilder.htm
2214 Auersthal
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Martin,

dein Bild besticht wieder einmal besonders in der Qualität der Sternabbildung und der Farbgebung :wink:

Doch wenn ich auf hohem Niveau meckern darf, dann wundert es mich wo du das Rauschen her nimmst. Wir haben ja beide die selbe Kamera und bei deiner Masse an Aufnahmen sollte eigentlich so gut wie fast oder kein Rauschen mehr vorhanden sein.

Von Günther weiß ich ja, dass deine Rohbilder erste Sahne sind und deswegen das Meckern auf hohem Niveau, denn bei der Belichtungszeit von 9,5 Stunden sollte eigentlich ein Bombenfoto entstehen.

Dies sollte jetzt nicht dein gelungenes Foto, dass du uns hier präsentierst in keiner Weise schmälern, denn es ist schon sehr gut.
Ich denke nur, dass da etwas in den Tiefen noch schlummert :wink:
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Super foto,

ich denke das Rauschen kommt einfach vom aufgehellten Hintergrund der ja dann einfach aufgrund seines levels auch mehr Rauschen produziert.

Tolle farbe und tiefe :)
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Bernhard und Dieter
Danke für eure Antworten!
Du hast vollkommen recht, das Rauschen in meinem Bildern ist klar,wie Patrick schon mal erwähnt hat, erkennbar.
Ich habe nun mal einen neuen größeren Monitor vor mir und versuch das Problem irgendwie zu fassen.
Hundertprozent sicher bin ich nicht, ob das nicht schon von der Kamera so daher kommt.
Die Kühlung dürfte aufgrund des warmen Kühlgehäuses im Betrieb nicht das Problem sein, sollte also funktionieren.
Möglicherweise ist was an den Bias flau?
Oder ist meine Bildbearbeitung ganz einfach zu forsch?
Negativ Multipilizeren und multiplizieren ist bei mir immer dabei.
Ich muss aber der Meinung von Bernhard auch zustimmen,
der Samstag war ja mächtig Sturm und das seeing war auch extra mies und tief im Licht steht der M78 auch.
In Summe wirft Theli den Seeing-Wert 3,05 aus....
lg
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Martin,

unglaublich gut umgesetzt, das Rauschen tut eigentlich fast nix zur Sache. Wünsche mir so ein Bild bei mir an der Wand hängen zu haben :D

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Martin,

diese Region um M78 haste aber gut erwischt, hat Posterqualitäten!
Lateralus
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 04.01.2008, 12:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lateralus »

Hi Martin,

ich finde du kannst stolz auf deinen M78 sein.
Das Rauschen stört mich auch nicht wirklich.
Ich würde das Bild eventuell etwas dünkler halten, vielleicht ist dann das Rauschen auch angenehmer für dich?


lg,
Michael
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Martin,

super Bild! Mit dem Rauschen ist das so eine Sache, entweder man will alles an Information rausholen, hat dann aber etwas mehr rauschen oder man verzichtet auf die Info und hat weniger rauschen. Somit finde ich deine Entscheidung FÜR die Bildinformation richtig. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Daniel und Josef
Danke für den Posterglückwunsch. aber ich glaub für sowas fehlt mir noch ein Eck.
Hallo Michael und Werner
Auch an euch ein danke.
Ich werde aber trotzdem versuchen die nächsten Bilder glatter zu gestalten.
Daten sind dazu genug vorhanden,
in Summe schlummern 35 Std. Belichtungszeit von der letzten Schönwetterkatastrophe auf meiner Platte....
Also bis bald
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hallo Martin,

Insgesamt überwiegt der sehr gute Gesamteindruck, da übersieht man doch fast das Rauschen :D

Mir gefällt die Aufnahme sehr gut !

Grüße
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Rocky
Danke für die Blumen :D
lg
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Martin!

Ich würde nicht eichspülen!

Mir gefällt das Bild so wie es ist.
Super super gut geworden.

Freue mich schon auf das riesen Poster.

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hi Günther
Danke, mal schauen was der Drucker ausspuckt! :D
lg
martin
2214 Auersthal
Antworten