Einen hab ich noch: minimalistisch und uralt: M8

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Einen hab ich noch: minimalistisch und uralt: M8

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Sternfreunde,

bei so Mistwetter grabt man herum, und findet alte Daten. Passend zum Schnee, ein Fotoobjekt der Sommersaison, M8, oder Lagunennebel.

Das ist das erste CCD Bild dass ich jemals gemacht habe!

Kühlung war damals noch Fehlerhaft, nur -3°C, und Darks gibts auch schon lange keine mehr, also wer Hotpixel findet darf sie behalten :D

10x300Sekunden belichtet, stolze 50 Minuten also, durch den Baader L Filter.

Das Datum des FITS Headers sagt 21.7.2009 *g*

Mir fallt auf dass der kleine Pentax sehr gut abgebildet hat im S/W, vielleicht hätte ich ihn net verkaufen sollen! In der Farbe war er zwar ein Graus, aber als S/W Gerät hat er doch brav seinen Dienst verrichtet.

http://astrostyria.at/uploads/M8_L.jpg

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Daniel,

ist immer spannend, zu sehen, was man so vor einigen Jahren an Ergebnissen eingefahren hat. Mit inzwischen weiter entwickelten EBV Kenntnissen kann man dann meistens mehr rausholen.
Aber mir geht es auch oft so, dass mir Flats oder Darks fehlen.

Ich verkauf den kleinen Penti sicher nicht. Vor allem als Gerät für Halpha Aufnahmen sehr nett. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Werner,

ja, nur isses irgendwie zu schade ein Gerät nur für S/W zu unterhalten. Für Halpha könnte man nen Achromatischen Refraktor mit F5 nehmen, der dann mit nem Flattener vermutlich mehr leistet als ein Apo, weil er schneller is...

Der kleine Pentax hatte auch nen gravierenden Nachteil, und das war die fehlende Untersetzung am OAZ. Fokussieren ging zwar, war aber mehr ein Glücksspiel.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Antworten