M 106 (noch einer)

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

M 106 (noch einer)

Beitrag von martinhelm »

Bild
http://www.astro-auersthal.at/newsbilder.htm
Hello Freunde der Astrofotografie!
Auch ich hab mir M106 vorgenommen,
ist halt ein schönes Vorzeichen des Frühlings, der da bald kommen sollte.... :roll:
Die Aufnahme stammt von der Nacht 8.-9. Februar 2011,
bei excellenter Durchsicht. (Luftfeuchte von nur 20%)
Monduntergang war um 23:00 Uhr,
der Gradient viel aber wegen der trockenen Luft nicht so stark aus,
die Belichtung lief von 20:00 bis 4:15 Uhr durch, Gesamt 7:40 Std.
(dem G11 Spacer sei Dank)
Temperatur -4,5 Grad.
cs
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Martin,

deine Version kommt auch sehr gut, mit schönen Details in der M106. Natürlich vergleiche ich mit der Aufnahme von Tommy, und der hat in der halben Belichtungszeit etwas mehr Tiefe erzielt, da könntest du vielleicht noch ein bisserl die Daten kitzeln? Ich bin aber kein "grösser-schneller-weristdererste" Typ, muss mich selbst ja auch bescheiden gegen vieles was man letztens hier sieht, deine Aufnahme ist ästhetisch und harmonisch sehr gelungen!

lg Tommy
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Tommy
Ich hab auch verglichen.... :wink:
Aber finsterer ist finsterer und das ist der Himmel hier in Auersthal halt leider nicht,
da kann man machen was man will.
Ähhmm natürlich, mit 20 Zoll und FLI geht sicher mehr,
aber das ist es mir nicht wert.
Ich freue mich aber über jede gute Aufnahme die gelingt.
Danke
lg
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Martin

Spitzen-Aufnahme, schöner dunkler Hintergrund, viele Details
schön lange Belichtungszeit

vielleicht könntest du den Innenbereich der Galaxie noch ein wenig schärfen

LG

Thomas
Lateralus
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 04.01.2008, 12:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lateralus »

Hallo Martin!

Ich habe da einfach nichts zu meckern.
Mehr wird mit diesem Equipment in Auersthal wirklich nicht drinnen sein.
Im Gegenteil, ich habe schon schlechtere M106 gesehen ;-)

Sehr schön!

lg,
Michael
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Sehr beeindruckendes Bild wo man eigentlich nix zum beianstanden findet. Super Sternabbildung, gute Details, schöne Farbe. Super einfach!
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Tommy
Mit der Schärfung im Innenbereich der Galaxie bin ich leider schon am Ende,
mehr geben die Daten nicht her.
Hallo Michael
Es dürfte wirklich nicht mehr viel auf 100% fehlen, die Nächte waren fantastisch, Belichtungszeit ist ja auch schon reichlich vorhanden,
somit kann nur das seeing verbessert werden.
Nur wo schafft man sich besseres seeing an? :D
Hallo Bernhard
Danke fürs Lob an alle!
lg
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Martin,

ja mit der Schärfe würde ich auch nicht weiter gehen.

Da ich grad selber nix zu bearbeiten habe, erlaubte ich mir deine M106 und die von Tommy in den PS zu laden und den Tonwert zur Analyse mal bei beiden Aufnahmen auf 1,8 zu schrauben. Dann sieht man dass du keineswegs weniger oben hast, du hast IMHO nur sanfter an der Gradation gedreht. Dein Hintergrund ist etwas glatter und ich denke da ist noch was drin. Aber natürlich hat jeder seinen eigenen Geschmack, und wie weit man geht ist komplett jedem selbst überlassen. Zu meckern gibts gar nix wie ja schon gesagt wurde, ich finde das Bild schön so wie es ist.

Ich hoffe du/ihr entschuldigt dass ich in den Unterrock geguckt habe, aber da ists ja immer interessant ;-)

lg Tommy
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Martin!

Also ich hab noch nicht viele M106er gesehen die besser waren !!!

Sehr viele und saubere Details in den Galaxien.
Die Sterne sind sehr fein, das sieht man an den Spikes.
Die ausgewogene Farbgebung rundet dieses Super Bild ab.

Mir gefällt es sehr gut.

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Tommy
Nachdem ich bei den letzten Bildern eher verrauschte Ergebnisse brachte,
wollte ich diesmal nicht so viel rausdrücken.
Der geschmackliche Spielraum ist aber doch interessant zu erkunden
und ich hoffe hier das beste für meine Daten getroffen zu haben.
Um Bilder genau beurteilen zu können, muss man sie einfach ins PS laden und hochschrauben.
Ich hab immer 3-4 fremde Bilder im Bildordner und stell sie meinen Aufnahmen gegenüber.
Das du das gemacht hast, zeigt nur vom hohen interesse und das Lob ich mir!
Hallo Günther
Der 106er hatte mit dem M78 das bessere seeing als die anderen Bilder dieser Serie. (ähhm M63 und 51 kommen noch nach)
Danke euch beiden
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Martin,

also ich träum noch davon, mal aus einer Galaxie so viel an Details raus zu bekommen. Toll!

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Martin,

schließe mich den Vorrednern mit dem Lob zu 100% gerne an!
Da ist dir wieder ein großer Wurf gelungen :wink:

Farbgebung, Details und Sternabbildung einfach Top! :P
Da gibts nichts zu meckern!
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Werner
Ganz einfach, du hast doch so einen großen Newton....
Mit dem Pentax und seinen 500mm gehts einfach nicht.
Aber ich hab auch grad wieder meinen Pentax auf die Montierung geschnallt,
jedes Teleskop hat eben seinen Himmel! :D
Danke
Halloo Dieter
Vielen Dank und baldiges cs wünsch ich dir!
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Langsam werd ich mich rantasten an längere Brennweiten. Hab nun einen OAG. Erste Tests werden hoffentlich bald möglich sein.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Antworten