M13 von 04:00 Morgens

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

M13 von 04:00 Morgens

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Ich wollte wissen, was mit einem LX-90-8 ohne Wedge möglich ist. Also Kemera drauf und mit ISO 1600 und 15sec auf 200 losgeknipst. Leider ist in der Nacht Hochnebel aufgezogen und hat nur 60 brauchbare hinterlassen.
Bearbeitet mit DSS und Fitswork und herausgekommen ist folgendes.

Bild


Muß mich noch versuchen ob mit einer Bildbearbeitung mehr möglich ist.
Ehe noch die Kommentare bezüglich der Ausrüstung und Fehlkäufe kommen muss ich noch betonen, dass es ein Versuch war mit vorhandenen Mitteln. Bin mal beim Ausloten was möglich ist und mit der Zeit wird die Ausrüstung nach und nach aufgestockt. Das das Setting unter suboptimal ist, ist mir natürlichklar. Wollte nur einmal probieren was möglich ist und das auch anderen präsentieren.


CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Niki,

ja, ausprobieren muss man alles! Nur so lernt mans kennen. Für 15min Gesamtbelichtung ist doch einiges drauf. Bei der langen Brennweite muss man vorsichtig sein, und das hast du gut eingeschätzt. Die Farben sind noch etwas giftig, mehr blau im Sternhaufen wäre ganz gut.

wünsche weitere erfolgreiche fröhliche Experimente!

lg Tommy
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Tommy!

Das mit den Farben ist hier so ein Problem. Leider war ich bei der ersten Bearbeitung etwas betriebsblind. Vor lauter Freude, dass der Versuch trotz des Versagens des Wetters so einigermaßen hingehauen hat, habe ich bei der Nachbearbeitung nicht so ichtig auf die Farben geachtet. Ledigich die Tatsache, dass alles zu warm wirkt ist mir aufgefallen. Auch, dass beim Reduzieren des Farbrauschens die Hauptsterne ziemlich rot geworden sind (meine Witze waren zu diesem Zeitpunkt sehr zimmerrein) aht mich davon abgehalten. Lediglich eine quick an dirty Version, wo ich lediglich etwas am Histogramm (Fitswork!! :wink:) gedreht habe. Das Bildrauschen läßt sich bei ISO 1600 bei der Canon 1000D nicht so wirklich vermeiden. Ich werde noch ein paar Versuche mit GIMP machen, ob da nicht doch noch was geht

Bild



CS aus Wien
Grüße Niki
Antworten