NGC1023_Arp135

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

NGC1023_Arp135

Beitrag von Josef »

Hallo!

Und schon wieder ein Arp-Objekt wird sich wahrscheinlich der eine oder andere schon denken, nicht unbedingt für Pretty Picture geeignet aber für mich sehr interessante Objekte.

NGC 1023 im Sternbild Perseus hat eine kleine sehr schwache Begleitgalaxie mit der Bezeichnung NGC 1023A, mit der zusammen sie (als Nummer 135) im Arp-Katalog verzeichnet ist.

NGC 1023A ist als leichte Unsymetrie auf der linken Seite (Osten) zu erkennen.

NGC1023 u. NGC1023A:
Bild
8" f9 TMB-FH Refraktor
Atik 314L
21x320sec.
Guiding Meade DSI
CCD-Stack, PS
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Josef,

und wieder ein seltenes Objekt zur Strecke gebracht.
Aber sag mal, würde es dich nicht reizen, auch mal draufzuhalten, bis der Arzt kommt, sagen wir mal 6 Stunden aufwärts? :P Könnte mir vorstellen, dass auch solche Objekte ihren rein nebligen Charakter verlieren und ein wenig mehr preisgeben?

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Reizen schon, aber da bin ich noch viel zu ungeduldig!
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Josef,

wieder einmal bringst du uns ein Objekt aus der tiefe des Kosmos näher, dass für kleine Brennweiten nur schwer realisierbar ist.

PS: Bezüglich deiner Ungeduld ein Vorschlag - trink doch ein Fläschchen Baldriantropfen, die sollen doch ungemein beruhigend wirken :lol: , dann kansst du dich die ganze Nacht einem Objekt widmen!
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Josef,

du hast ja erzählt, welch enorme Liste du abzuarbeiten hast. Aber trotzdem wäre es schon spannend mal eine Galaxie voll auszureizen. Bei dieser ist glaube ich nicht mehr drin, da bist du voll vorn dabei. Zumindest sah das so aus, als ich im Netz nach Vergleichbildern suchte.
cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hi!

Ja Dieter, das mit den Tropfen würde wahrscheinlichen helfen, nicht nur einmal länger zu belichten sondern ein wenig in der Welle zu sein auch wenn´s Wetter schlecht ist.

Ehrlich gesagt ist mir dann ein "edler Tropfen" lieber! :lol: :P

Danke Werner fürs nachschauen zum Vergleich, habe ich heute nachgeholt!

Mal einen andere Frage in die Runde, wo seht ihr ein "vernünftiges Limit" an langen Belichtungszeiten?

Anders rum, wie lange sollte man wirklich belichten um so alles auszureizen was möglich ist?
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Josef,

gefällt mir sehr, vorallem die Auswahl deiner Objekte bezüglich der Belichtungszeit - siehe Patrick :P


LG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Harald
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2009, 21:20

Beitrag von Harald »

Hallo Josef;
Deine Aufnahme gefällt mir auch sehr,die weniger bekannten Objekte haben sowiso einen besonderen Reiz. 8)

CS Harald
Wir werden sehen sprach der Blinde!
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Sepp!

Ich schließ mich den anderen an, denn du hast uns wieder mal ein selten gesehenes Objekt näher gebracht. Folge Dieter´s Rat mit der Flasche, nur würde ich Rotwein vorziehen

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Antworten