Ein alter bekannter von heute morgen

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Ein alter bekannter von heute morgen

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Konnte heute morgen nicht mehr schlafen, da es mich in den Fingern gekribbelt hat M57 aufs Korn zu nehmen. Das ist dabei herausgekommen. Leider kam mir die Dämmerung in den Weg und ich konnte nur 28 Bilder verarbeiten, obwohl das Bild mehr vertragen hätte.

Bild

8Zoll SC, Canon 1000D unmod., 28x30sec, Darks, Flats und Bias.


CS aus Wien
Grüße Niki
Zuletzt geändert von nonsens2 am 12.03.2011, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Nicht schlecht Herr Specht!

Aber wie du selber schon festgestellt hast. Viel mehr Frames. Der Hintergurnd ist doch noch sehr unruhig. Da bedarf es noch vieler Aufnahmen, um das zu beheben.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Niki,

ein Gruß aus dem Sommer! Deine Ergebnisse werden immer besser, bleib dran!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Werner, hallo Markus!

Habe heute Morgen noch 100 Bilder machen können. Da die Temperatur der vorgestrigen sehr ähnlich war habe ich die alten Darks und Bias verwendet. Warte auf Eure Kommentare wo man noch feilen kann.

Bild


CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Niki,

bezüglich des Objekts an sich finde ich, dass es schon gut aussieht! Wie man den (mein pers. Eindruck) noch ein wenig fleckigen Hintergrund wegbekommt, das weiß ich leider nicht, bin ja auch noch am üben.... :roll:

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Markus!

Das mit den Unebenheiten im Hintergrund ist bei den 128 Aufnahmen so richtig hervorgekommen. Vielleicht kann ich das in Fitswork glätten. Einen Versuch ist es allemal wert.


CS aus Wien
Grüße Niki
Antworten