Seite 1 von 1
NGC2903
Verfasst: 12.03.2011, 19:54
von Maverik83
Hallo!
Die Galaxie NGC2903 habe ich im Jahr 2007 schon einmal Fotografiert.
Jetzt war es Zeit mit der Sterneninsel abzurechnen - genauer gesagt hat das
der 12" Newton in Kombination mit der QHY8-CCD Kamera machen dürfen.
Nachdem die Montierung wieder sauber funktioniert und das Wetter auch den Einsatz von 1725mm Brennweite zuließ,
war es an der Zeit so richtig lange drauf zu halten. Und es hat sich ausgezahlt:
Aufnahmedaten:
In der Nacht von 04.03.2011 - 05.03.2011
Montierung: Losmandy Titan, Gemini Level 4
Optik: Venator Noctis, 12" f/5 parabolic Newton @ f5,7 (Televue Paracorr Korrektor)
Kamera: QHY8 cooled CCD, IDAS LPS P2 Filter
Belichtung: 2 x 900s + 24 x 600s --> 4,5 Stunden
Guiding: Leitrohr 102/1000mm + Webcam via Guidemaster
Ort: Hohe Wand, NÖ
Temperatur: -3°C bis -5°C
Bildgewinnung: Maxim DL
Bildbearbeitung: Theli, PS CS2
Danke Michael, dass du mich in die Welt der Theli-Nutzer gebracht hast.
Erst die Verwendung dieser genialen Software machte es möglich,
das Bild zu bearbeiten. Meine bisherige Methode scheiterte leider daran.
Verfasst: 12.03.2011, 21:04
von prokyon
Schon lang nix mehr gesehen von dir. Und dann so ein super Ergebnis. Tolles Bild, in allen Belangen.
CS
Werner
Verfasst: 13.03.2011, 00:22
von tommy_nawratil
hallo ,
die lange Brennweite bringt die interessanten Details dieser Galaxie toll raus, und du hast nicht überschärft was heute viele so ein bisserl machen. Mitn 12" auf der Titan - gewaltige Kombi, gratuliere!
lg Tommy
Verfasst: 13.03.2011, 10:36
von Tommy
Hallo
Schönes Ergebnis.
Aber ich glaub, dass du bei der Brennweite und mit der CCD aus dem Bild noch mehr herausholen könntest (OK, ich gehöre zu denen, die Tommy angesprochen hat).
Ist natürlich Geschmacks- bzw Ansichtssache.
LG
Thomas
Verfasst: 13.03.2011, 11:38
von Maverik83
Hallo!
Also das Ding entwicklet sich.
Da ich ja das erste Mal mit Theli bearbeitet habe und mann da am Schluss das RGB mit dem simulierten Luminanz-Kanal wieder zusammenfügt,
ergeben sich nachtürlich ganz andere Möglichkeiten der Detailbearbeitung.
Ich hab mich jetzt mal in der Luminanz noch etwas gespielt.
Jetzt kommen die Details entwas besser zur Geltung...
Man muss sich halt trauen *g*
LG, Robert
Verfasst: 13.03.2011, 20:33
von starhopper62
Hallo Robert,
und wieder ein Thelianer mehr in der Runde!
Als Einstand gleich mit einem tollen Ergebnis!
Nach deiner langen Abstinenz wieder ein bombiges Ergebnis, ein schöner Augenschmaus!

Verfasst: 13.03.2011, 21:22
von PatrickPinzgau
Hallo Robert,
sehr schones Ergebnis,das mit dem Lum und Theli macht nicht immer Sinn,ich hab es aber auch schon öfter sehr sinnvoll einsetzen können!
Gratuliere zum tollen Ergebnis!
Lg und CS Patrick
___________________
Patrick Hochleitner
www.photonhunter.at
Verfasst: 14.03.2011, 20:27
von Maverik83
Hallo Dieter, Hallo Patrick!
Jaja, ein Thelianer mehr... wurde von Michael bekehrt
Es hat mir schon sehr die Augen geöffnet, als ich meine Maxim Bearbeitung (die echt grottig war) und die Ausarbeitung unter Michaels Supervision via Skype miteinander verglichen hab!!
Der Unterschied ist enorm.
Ich habe heute sogar noch eine neuere Version hochgeladen - heißt oben stehendes Bild ist jetzt noch um ein Eck geschärft. Jaja, da ging noch was (Ihr hattet recht *g*).
Jetzt bin ich schon sehr zufrieden damit!
Noch ein Detail am Rande:
Durch eine (wahrscheinliche) Drift zwischen Leitrohr und Optik hats mir in jedem Rohbild elongierte Sterne gegeben.
Theli war während der Bearbeitung der Meinung, dass mein Seeing zwischen 5 und 6 Bogensekunden!!!

beträgt!
Klar, dass da Details liegen bleiben... bei 5" Seeing würd ich den 12er nicht ins Feld schleppen *ggg*
Da ist also noch Potential!
LG, Robert
Verfasst: 18.03.2011, 11:09
von Maverik83
jaja - der schon wieder mit seiner NGC2903...
Aber ich hab mich nochmals hingesetzt und versucht noch etwas raus zu holen.
Hab jetzt das Bild etwas entrauscht und die Helligkeit angepasst.
Jetzt kommt sie ihren 8,8 mag schon näher.
Auch die Ausläufer sind jetzt besser zu sehen.
Was sagt ihr dazu:
http://astro.noctis.at/images/d/d2/NGC2903_VN_2.jpg
Ich hab auch noch einen Vergleich Vorher-Nachher gemacht:
http://astro.noctis.at/images/d/dd/NGC2 ... ompare.jpg
Hab ichs übertrieben?
LG, Robert
Verfasst: 18.03.2011, 22:12
von Tommy
Hallo Robert
Deine Nachbearbeitung hat zwar den Aussenbereichen der Galaxie gutgetan, dem Hintergrund und dem Galaxienkern jedoch weniger.
Den Hintergrund könnte man wahrscheinlich noch retten, allerdings sind dann auch ganz schwache Sterne weg.
Der GX-Kern ist viel zu hell, da wurden schon etliche Details verwaschen.
Ich würde mit dem Theli-Ergebnis noch mal von vorne beginnen.
LG
Thomas