M35 + NGC2158

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Lateralus
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 04.01.2008, 12:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

M35 + NGC2158

Beitrag von Lateralus »

Hallo!

Ich habe da noch ein Testbild von M35 das es nicht verdient hat auf der Festplatte zu vergammeln:

Bild

Details und größere Version:
http://www.albireo.at/Astronomy/M35/M35.html

lg,
Michael
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Michael,

sehr schönes Ergebnis,wäre schade gewesen wenn es auf der Festplatte verstaubt wäre!
Die Auflösung in NGC2158 gefällt mir sehr gut,die Sternfarben sind Top,auch die Tiefe ist für 1 Std.Belichtungszeit hervorragend!

Ich seh grad die EQ6 hat ausgedient und das ist dein erstes Werk mit der G42,schön daß hier alles klappt!

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Michael!

Sehr sehr feine Sterne und der KSH ganz detailreich aufgelöst.
Die Spikes sind ganz besonders scharf.
Hast du deinen Speider neu geschliffen?

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Lateralus
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 04.01.2008, 12:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lateralus »

Hi Günther,

Ich hatte da mal so ein dummes Optikproblem (mein HS hatte nur eine Einpunktlagerung, 8 der 9 Punkte waren in der Luft ggg) und da habe ich viel am FS herumgebastelt bis ich draufgekommen bin dass es eigentlich der HS war.
Auf jeden Fall habe ich jetzt 0,5mm dicke Carbonstreben nach der Tuning-Odyssee, darum sieht das so scharf aus. Aber nachschleifen kann ich auch noch probieren soll ich da 400er oder 800er Papier nehmen ;-)

lg,
Michael
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

WOW -ich steh auf Farben! :D
Gefällt mir sehr gut.....von wegen Testbild... :shock:

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Michael

Ein herrlicher Anblick, gefällt mir sehr gut.

LG
Thomas
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Michael,

gratuliere zum "Testbild"! Fast möchte ich meinen, wir sollen da getestet werden ob wir auf so ein understatement reinfallen. Die Auflösung, Sternabbildung, Farben, alles zum niederknien - eines der schönsten Bilder dieses Highlights!

lg Tommy
Benutzeravatar
Maverik83
Austronom
Beiträge: 264
Registriert: 04.01.2008, 12:39
Wohnort: Baden bei Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverik83 »

Hallo!

Also als einer der wenigen Glaskratzer hier, würde ich dir höchstens raten an der Rückseite vooorsichtig mit dem 800er zu schleifen :roll:
Nein, Spaß beiseite - lass deinen Spiegel lieber in Ruhe.

Die FS Spinne kanns echt - knackscharf *habenwill* :wink:

Schönes "Testbild" - manch anderer wünscht sich solche Aufnahmen...

LG, Robert
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Michael,

naja, nur ein Testbild! :P

Für ein Testbild ist das aber mehr als großes Kino :wink:
Wie üblich bei deinen Bildern passt alles harmonisch und knackscharf zusammen!

PS: Hab da etwas munkeln gehört, dass du doch eine andere Monti willst?
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Michael!

Solche Testbilder hätt ich auch gern auf der Platte! Spikes haben manchmal doch was für sich. Die Bildbearbeitung lässt keine Wünsche mehr übrich, auch die Randabbildung (so es das ganze Feld ist) ist top. Sehr schön!

LG
Martin
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Michael,


solche Testbilder finden sich in manchen Magazinen nicht :wink: mal.


CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Michael
Gratuliere zu dieser feinen Aufnahme!
Der neue Spider macht wirklich schöne Spikes,
damit kannst Du beruhigt weiterarbeiten.
Und siehe da, eine neue Montierung?
Aber das zeigt nur deine Weiterentwicklung,
irgendwann lässt man diese fernöstlichen Sachen hinter sich. :wink:
Bei diesem Bild zeigt sich wieder mal brutal,
wie leicht man stundenlange Belichtungszeiten mit wenigen Mausklicks im Photoshop "vernichten" kann.
Die tiefe der Aufnahme mit nur 60min ist beeindruckend.
Einzig die Farbe der Sterne hast du sehr dezent gehalten,
für den großen M35 und die fetten Sterne ist das nicht ungefällig,
aber am NGC 2158 fehlen im Kern die kleinen blauen Sterne.
Aber das ist Ansichtssache
und soll die Leistung deiner ausgezeichneten Bildbearbeitung nicht mindern!
lg
martin
2214 Auersthal
Antworten