Anfängerfrage(n)
Verfasst: 19.04.2011, 00:29
Guten Abend!
Erstmal vorweg habe so gut wie keine Erfahrung aber lese mich schon Monatelang immer wieder ein bisschen in das Thema Astronomie hinein.
Meine Familie hat das halt mitbekommen und mir dann zu Weihnachten ein Teleskop geschenkt.
Das wäre dieses hier:
http://www.optical-systems.com/skywatch ... 12796.html
Nun hätte ich erstens zum Teleskop ein paar fragen:
Ich habe gelesen das es für Einsteiger wohl nicht so geeignet ist aber nun hab ich ja keine andere Wahl
(vorerst) Wenn ich mal Blut geleckt habe und es bisschen hinbekomme das ich damit was sehe stehen weitern Investitionen nichts im Wege.
Das Teleskop hat 114/1000 Angaben.
Okay 114mm ist mir klar ist der Durchmesser der Öffnung wenn ich richtig liege.
1000mm ist die Brennweite nur wie wirkt die sich aus? zb zu einem 900mm welche groben Unterschiede bestehen da?
Weiters ist es anscheinend eine so genannte "Shorttube"
Welche Vor/Nachteile hat die gegenüber "längeren" Tubes?
Das sie besser transportiert werden kann ist mir als Vorteil klar
Dann habe ich 2 Okulare dabei 10mm 25mm und eine Barlow Linse.
Alles aus Plastik kommt mir nicht sehr Hochwertig vor die Linse selber scheint aber aus Glas zu sein.
Gibt es evtl. gute, günstige Alternativen?
Was kann ich mit diesem Teleskop alles sehen? Also Planeten, Deepsky ect.
Das wären mal ein paar fragen zum Teleskop selber.
So nun hab ich das ganze mal auf eigene Faust mehrmals ausprobiert.
Die beiliegende Beschreibung ist nur auf Englisch und sehr unverständlich.
Irgendwas von Polarstern ausrichten usw. Hab ich bis dato noch nie gemacht bzw versucht weil ichs nicht wirklich verstehe.
Was allerdings ganz gut funktioniert hat war das einstellen des Red Dot Suchers mit dem ich dann zb einzelne Sterne wirklich ziemlich Punktgenau anvisieren konnte und dann auch im Okular sehen kann.
Hab es bisher nur aus der Wohnung heraus getestet bei offenem Fenster und was mir auffiel als ich zb. "Wega" anvisiert habe ist das es mit dem 25mm Okular eigentlich so aussieht als schau ich ohne Teleskop auf den Stern also kaum eine vergrößerung. Ist das normal? Wie gesagt bin Laie auf dem Gebiet also lacht mich nicht aus
mit dem 10mm Okular war es ein wenig größer dafür hab ich es kaum scharf bekommen. Und die Barlow Linse? Damit krieg ich mal garnix scharf gestellt 
Den Mond habe ich auch schon beobachtet nur kommt es mir auch vor als das die Okulare einfach Mist sind irgendwie hab ich mehr vergrößerung erwartet wenn man sich so im Internet Bilder anschaut.
Auf alle fälle brauch ich nen Mondfilter weil die Augen schon schmerzen nach ein paar Minuten
Ist es möglich mit dem Teleskop auch Saturn/Jupiter ect. zu sehen oder Deepsky Objekte wie Nebel oder Sternenhaufen? Hatte leider noch nicht gelegenheit es gut zu testen da ich damit mal raus aus der Wohnung müsste.
Stellarium hab ich schon installiert ist auch ein sehr feines Tool.
So hab ich Saturn zum ersten mal bewusst gesehen wenn auch "noch" ohne Teleskop
Was würdet ihr mir Raten in punkto Teleskop?
Passt es so für den Anfang und der "Fehler" sieht nur hinein
Oder würden andere Okulare bessere Ergebnisse bringen und wenn ja welche?
Oder gleich auf den Mist bringen und was anderes besorgen?
Die montierung ist halt leider auch nicht gerade gut.
Es wackelt alles ziemlich und man kann eig. nicht wirklich gut alles einstellen was der Red dot Sucher aber ein bisschen ausgleicht da der wirklich gut funktioniert.
Ich hoffe ich fragte nicht zuviel und auf zahlreiche hilfreiche Antworten
Mfg Math
Erstmal vorweg habe so gut wie keine Erfahrung aber lese mich schon Monatelang immer wieder ein bisschen in das Thema Astronomie hinein.
Meine Familie hat das halt mitbekommen und mir dann zu Weihnachten ein Teleskop geschenkt.
Das wäre dieses hier:
http://www.optical-systems.com/skywatch ... 12796.html
Nun hätte ich erstens zum Teleskop ein paar fragen:
Ich habe gelesen das es für Einsteiger wohl nicht so geeignet ist aber nun hab ich ja keine andere Wahl
Das Teleskop hat 114/1000 Angaben.
Okay 114mm ist mir klar ist der Durchmesser der Öffnung wenn ich richtig liege.
1000mm ist die Brennweite nur wie wirkt die sich aus? zb zu einem 900mm welche groben Unterschiede bestehen da?
Weiters ist es anscheinend eine so genannte "Shorttube"
Welche Vor/Nachteile hat die gegenüber "längeren" Tubes?
Das sie besser transportiert werden kann ist mir als Vorteil klar
Dann habe ich 2 Okulare dabei 10mm 25mm und eine Barlow Linse.
Alles aus Plastik kommt mir nicht sehr Hochwertig vor die Linse selber scheint aber aus Glas zu sein.
Gibt es evtl. gute, günstige Alternativen?
Was kann ich mit diesem Teleskop alles sehen? Also Planeten, Deepsky ect.
Das wären mal ein paar fragen zum Teleskop selber.
So nun hab ich das ganze mal auf eigene Faust mehrmals ausprobiert.
Die beiliegende Beschreibung ist nur auf Englisch und sehr unverständlich.
Irgendwas von Polarstern ausrichten usw. Hab ich bis dato noch nie gemacht bzw versucht weil ichs nicht wirklich verstehe.
Was allerdings ganz gut funktioniert hat war das einstellen des Red Dot Suchers mit dem ich dann zb einzelne Sterne wirklich ziemlich Punktgenau anvisieren konnte und dann auch im Okular sehen kann.
Hab es bisher nur aus der Wohnung heraus getestet bei offenem Fenster und was mir auffiel als ich zb. "Wega" anvisiert habe ist das es mit dem 25mm Okular eigentlich so aussieht als schau ich ohne Teleskop auf den Stern also kaum eine vergrößerung. Ist das normal? Wie gesagt bin Laie auf dem Gebiet also lacht mich nicht aus
Den Mond habe ich auch schon beobachtet nur kommt es mir auch vor als das die Okulare einfach Mist sind irgendwie hab ich mehr vergrößerung erwartet wenn man sich so im Internet Bilder anschaut.
Auf alle fälle brauch ich nen Mondfilter weil die Augen schon schmerzen nach ein paar Minuten
Ist es möglich mit dem Teleskop auch Saturn/Jupiter ect. zu sehen oder Deepsky Objekte wie Nebel oder Sternenhaufen? Hatte leider noch nicht gelegenheit es gut zu testen da ich damit mal raus aus der Wohnung müsste.
Stellarium hab ich schon installiert ist auch ein sehr feines Tool.
So hab ich Saturn zum ersten mal bewusst gesehen wenn auch "noch" ohne Teleskop
Was würdet ihr mir Raten in punkto Teleskop?
Passt es so für den Anfang und der "Fehler" sieht nur hinein
Oder würden andere Okulare bessere Ergebnisse bringen und wenn ja welche?
Oder gleich auf den Mist bringen und was anderes besorgen?
Die montierung ist halt leider auch nicht gerade gut.
Es wackelt alles ziemlich und man kann eig. nicht wirklich gut alles einstellen was der Red dot Sucher aber ein bisschen ausgleicht da der wirklich gut funktioniert.
Ich hoffe ich fragte nicht zuviel und auf zahlreiche hilfreiche Antworten
Mfg Math
