Also folgendes Vorgehen:
1. Aufbau des Teleskops, Einnorden und Objekt der Begierde anvisieren etc.
2. Mgen einschalten, Leitstern(e) finde ich problemlos über die Star Search. Ich wähle einfach den aus, der mir vorgeschlagen wird.
3. Ich starte die Kalibrierung. Hier beginnt das Problem: Er braucht sehr lang (mehrere Minuten), bis die DEC-Achse kalibriert ist. Dabei fährt er ständig die DEC nach oben und stoppt dazwischen immer wieder. RA geht dann sehr flott. Das führt zu äußerst bescheidenen Geometriewerten (ca. 50%).
Was ich schon als Problemursache vermutet habe:
a. Tubus habe ich noch mal genau ausbalanciert
b. DEC-Achse verschiedene Einstellungen von eher locker geklemmt bis voll geklemmt
c. Einnordung ist ziemlich ok. Sicher nicht perfekt, aber ausreichend.
d. Anderes Objekt anvisiert, das die Monti in eine ganz andere Stellung bringt (mein Zielobjekt ist fast im Zenit). Hat auch nix geholfen.
Witzigerweise, das scheint vom Leitstern abzuhängen?, findet er manchmal doch die Geometrie sehr schnell heraus, dann liege ich immer bei Werten über 95%. Habe mich schon gefreut, aber dann guidet er ungefähr 5 Sekunden und fährt dann wie wild nach links oben oder rechts oben davon. Es ist nicht die Guidinggeschwindigkeit, die ist auf Mgen und Monti gleich.
Was kann ich denn noch ausprobieren oder gibt es typische Ursachen, die so ein Verhalten zu Folge haben? Hab jetzt schon zwei ganze Nächte damit versch*ssen

Und das komische dran ist ja, dass es schon mal völlig problemlos ging beim M3. Irgendwas hat sich dazwischen geändert, aber ich komme nicht drauf was.
Könnt ihr mir Empfehlungen für die ganzen Mgen-Einstellungen geben, die bei meinem Setup (EQ-5, Skywatcher 130/650, Mgen durch Sucher) sinnvoll sind? Also Tolerance usw.? Was sind typische Werte für Gain, Belichtung und Threshold?
lg,
Martin (verzweifelt)