Das Feuerrad läuft

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Das Feuerrad läuft

Beitrag von BernhardH »

Grüß euch,

wo ja nun gerade die M101er in Mode sind, will ich euch meinen vom Freitag auch nicht vorenthalten.

Bin auch noch auf einen Fehler draufgekommen, hatte in theli die outlier rejection threshhold auf einen zu kleinen Wert gehabt, und durch zufall an den weights gesehen dass die hälfte des bildes maskiert war. uU sollte ich die letzten 2 Bilder nochmal bearbeiten..........naja nun siehts vom noise ja ganz ok aus.
Bei der Wall zb seh ich nun eine deutliche Rausch-Verbesserung nach Neubearbeitung.

15x5min L und je 5x10min RGB

Bild

CS, Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernhard,

War ja eine schöne Runde Freitag Nacht in Schrick bei sehr guten Bedingungen, welche sich in deiner Aufnahme wiederspiegeln.

Das Feuerrad ist dir sehr gut gelungen - BRAVO! :wink:
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Sternfreunde,

ich muss dieses Bild nochmal nach oben holen, da es mir erst jetzt aufgefallen ist. Unter alle den guten Bildern die in letzter zeit gepostet wurden, besticht dieses dadurch dass es einfach perfekt ist. Guiding und Sternabbildung, sowie Farben, vom feinsten! So muss es sein. Wenn ich mit meinem Fotonewton so ein Ergebnis zusammenbringe wäre ich hochzufrieden.

Das einzige was du noch vergessen hast ausbessern sind ein paar Hotpixel, aber das ist im Photoshop eine Arbeit von 5 Minuten. Am linken Rand gehören auch noch ein paar Pixel abgeschnitten.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Vielen Dank für Deinen Post, das freut mich sehr.

Ja bei der EBV bin ich durchaus noch bissl zu faul und da hast du natürlich mit den Hotpixel recht :)

Cs, Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Bernhard,

kann mich Daniels Meinung nur anschließen. Tolles Ergebnis. Details, Farben und Tiefe bestechen.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Bernhard,

auch ich kann mich da nur den anderen anschließen,ganz feines Ergebnis,außergewöhnlich gute Sternabbildung!

Nur bei den Farben ist mir das ein wenig zu viel Blau,sonst nahezu perfekt ;-)

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
Nicola
Beiträge: 92
Registriert: 30.01.2011, 16:43
Wohnort: 1150 Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicola »

Bild gespeichert! ;)


Lg
Nicola
8" 200/1000 Newton
1,25''-> 5mm Plössl (200x/58°), 10mm (100x 52°), 25mm (40x/52°), UWAN 7mm (143x/82°)
2''-> SWA 26mm (38x/70°)
Zubehör -> 2x Barlow (1,25'' & 2"), AstroZoom, O-III, UHC, Polfilter, Cheshire Okular
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Bernhard,

auch mir gefällt das Bild sehr gut, hast du toll umgesetzt!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Danke für alle tipps und Kommentare,

werde versuchen die Anregungen beim nächsten einfließen zu lassen :)

liebe Grüße, Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Antworten