hallo,
nachdem ich jetzt schon ein paar jahre mehr oder weniger erfolgreich den himmel visuell beobachte, habe ich mir mal gedanken zur astrofotografie gemacht. also quasi erkundigt was man so alles zum fotografieren braucht.
jetzt bleibt mir aber ein problem, ich habe nicht so ganz verstanden wie dass mit längeren belichtungszeiten funktioniert.
damit meine ich wenn zb. 2 sterne am horizont erscheinen und waagerecht zueinander stehen, sind sie beim untergang senkrecht zueinander.
wie löst man so ein problem beim fotografieren? oder sind die belichtungszeiten so kurz dass es keine rolle spielt?
mfg
stefan
nachführung
Nachdem die Kamera meist auf parallaktischen Montierung nachgeführt wird, folgt auch die Kamera,bzw.das Teleskop der scheinbaren Lageänderung am Himmel.
Bei einer perfekt eingenordeten und absolut genau laufenden Montierung könnte man theoretisch ein Foto über mehrere Stunden belichten.
Bei einer perfekt eingenordeten und absolut genau laufenden Montierung könnte man theoretisch ein Foto über mehrere Stunden belichten.
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L
****Machen Sie es so !!****
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L
****Machen Sie es so !!****