NGC 6791

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

NGC 6791

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo alle zusammen!

Am 5., 6., 8. und 9. Mai konnte ich insgesamt 9 Stunden von NGC 6791 einfangen. Dieser offene Sternhaufen liegt im Sternbild Leier in etwa 13.000 LJ Entfernung. Mit einem Alter von 8 Milliarden Jahren gehört er zu den ältesten offenen Haufen, wobei in ihm noch zwei weitere Sterngenerationen mit 6 bzw. 4 Milliarden Jahren vorhanden sind.
Ebenfalls sehr interessant ist der umliegende Galaktische Zirrus, aufgrund der Sterndichte nicht einfach darzustellen. Man erkennt ihn nördlich des Haufens am Besten.

Bild

Größer:
http://img808.imageshack.us/img808/4071/fertigp.jpg

Invertiert zur besseren Darstellung des Zirrus:
Bild

Größer:
http://img838.imageshack.us/img838/5902 ... rtiert.jpg

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Max!

Schönes Häufchen. Den muß ich mir mal suchen, danke für die Anregung!!

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Markus,

sehr schöne Aufnahme. Den kannte ich noch gar nicht. Werd ich bei der nächsten visuellen Session mit dem Dobson anfliegen.

Die Sterne des Haufens sind sehr gelb. Hat das damit zu tun, dass viel Staub im Vordergrund ist?

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Freut mich, dass euch das Bildchen gefällt!

@Werner:

Vermutlich. Ist ja oft so, dass Objekte in der Milchstrasse eher warme Farben haben. Der orange Stern rechts oben ist jedenfalls echt so orange, B-V 3,91! Kann aber auch mit dem Alter des Haufens zusammenhängen. :roll:

@Alex:
Bitte! Kannte übrigens noch keiner, dem ich das Bild gezeigt habe... :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Markus
Super dokumentiert, überhaupt das invertierte vom Galaktischen Zirrus!
Schöne Sternfarben!
Gratuliere zur Ausdauer,
lg
Martin
2214 Auersthal
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Markus,

Gratuliere zur gelungenen Umsetzung!
Schöne harmonsiche Farben und gute Sternabbildung.
Da hast du dir ein selten gezeigtes Objekt ausgesucht und die Überraschung ist dir bei vielen geglückt - auch bei mir, kannte ich auch noch nicht!
Immer wieder gut, wenn man neue Teile des Kosmos kennenlernt.
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

sehen schön aus die Bilder!
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Markus

Tolles Bild, schöne Sternabbildung und Farben.
Die lange Belichtungszeit hat sich ausgezahlt.
Mit welcher ISO hast du aufgenommen und wie lange waren die Einzelbelichtungen?

LG
Thomas
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Markus,

wunderschönes Ergebnis, 9h für einen offenen Sternhaufen,meinen Respekt dafür,doch das Bild zeigt uns,daß sich das gelohnt hat!

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo patrick, Dieter, Thomas, Bernhard,

Danke für euer Feedback, freut mich, wenns gefällt!

Die Bilddaten hab ich vergessen, tschuldigung:
68 x 8 Minuten bei ISO 400 mit der Eos 500d,
mit der Flatfieldkamera.
Bildverarbeitung mit Iris, regim und PS.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Markus,

Gratulation zum ADW, dieses tolle Foto hat es mehr als verdient !!!

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Bernd,

Danke!! Erste Einsendung, erstes AdW. :D :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

bravo Markus,

hatte das Bild noch gar nicht gesehen - was auch immer ADW ist (in Wien heisst das A.... der Welt), ein tolles Bild mit dem gelblichen Sternhaufen mitten im Sterngewusel!

lg Tommy
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Tommy,

vielen dank auch an dich!

AdW = Astrobild der Woche auf astronomie.de. Einfach Aufnahmen eines nicht alltäglichen Objekts mit Begleittext hinschicken und abwarten.... :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Sehr schönes Bild ist Dir da gelungen Markus!!!!
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Danke Harald!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Gratuliere, dieses Bild wurde zur Aufnahme der Woche auf a.de! :D
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Danke Werner - hab mich riesig gefreut als das Mail kam :mrgreen:

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Gratulation,

Bild hat es verdient als AdW nominiert zu werden.


CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

super bild,

lustig, für mich heißt AdW auch eher Ar.... der Welt, also erste assoziation die ich mit AdW in verbindung bring^^

naja egal, cs bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Bernhard,

Danke auch an dich!

Das AdW ist eh ziemlich AM AdW entstanden, also passt es gewissermaßen... :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Reinhard,

Danke und gute Besserung an dich!

Schöne Farbe, gell... :D - die 9 Stunden hab ich nicht etwa wegen dem Haufen gemacht, so wahnsinnig bin ich nicht :D , da ging es nur mehr um den Zirrus. Da Wetter hat damals längeres verhindert....

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten