Hallo Leute,
leider beschlägt sich die Optik meiner DSLR immer wieder mit Tau. Ich überlege nun, eine Heizmanschette zu kaufen, um den Taubeschlag zu verhindern.
Die Heizmanschetten, die Wolfgang Ransburg hier anbietet benötigen aber alle 220V Netzstrom oder 12V Autobatterie. Da ich mit der DSLR of "mitten im Gemüse" stehe, wäre mir ein Betrieb mit AA-Batterien bzw. Akkus aber lieber. Kennt jemand so ein Produkt?
Danke für Eure Tipps,
Herbert
Taubeschlag auf DSLR verhindern
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
Ja, klar. Allerdings haben die kleinen AA-Akkus auch eine Kapazität von immerhine 1,5 Ah. Die Heizmanschette zieht 0,5A, somit müsste so ein Akku doch drei Stunden reichen. Das wäre mehr als genug für meine Zwecke...Daniel_Guetl hat geschrieben:Allerdings, alles was wärme erzeugt, braucht viel Strom.
Kennt jemand so ein System?
oder auch einen Reiseföhn, der mit AA-Batterien/Akkus betrieben werden kann?
Danke für Eure Tipps,
Herbert
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
-
Mastagrasel
- Austronom
- Beiträge: 941
- Registriert: 01.01.2008, 18:11
- Wohnort: Nöstach-Er, rockt die Stern
- Kontaktdaten:
Hay, Herbert
Die billigste Variante ist ein normaler Kippbarer Sonnenschirm mit Ständer oder Spieß .Ca 25.-
Stell ihn einfach neben dem Teleskop auf, das er halt noch weiter weg steht und nicht in die Optik ragt , darum kippbar.
Funkt auch bei leichtem Wind.
Maximal Problem ist dann die Zenitaufnahme , aber dies geht auch zu 90%.
So hinstellen und kippen das er gerade nicht reinragt.
Der ganze Tau fängt sich am Schirm.
Du wirst sehen wie weit herum kein Taubeschlag ist.!!!
Funkt auch im Winter wenn die Frostbildung kommt.
Die billigste Variante ist ein normaler Kippbarer Sonnenschirm mit Ständer oder Spieß .Ca 25.-
Stell ihn einfach neben dem Teleskop auf, das er halt noch weiter weg steht und nicht in die Optik ragt , darum kippbar.
Funkt auch bei leichtem Wind.
Maximal Problem ist dann die Zenitaufnahme , aber dies geht auch zu 90%.
So hinstellen und kippen das er gerade nicht reinragt.
Der ganze Tau fängt sich am Schirm.
Du wirst sehen wie weit herum kein Taubeschlag ist.!!!
Funkt auch im Winter wenn die Frostbildung kommt.
Lg. Alexander
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com
EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da
Er, rockt die Stern...
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com
EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da
Er, rockt die Stern...
Lustige Idee.Mastagrasel hat geschrieben: Die billigste Variante ist ein normaler Kippbarer Sonnenschirm mit Ständer oder Spieß
Liebe Grüße,
Herbert
Re: Taukappe
Danke für den wertvollen Tipp!*deleted* hat geschrieben:Ich bin zwar noch sehr jung in diesem Geschäft, mache aber trotzdem den Vorschlag die Methode von Dieter Beer, die er auf seiner Homepage unter Tipps stehen hat anzuwenden.
Herbert
Re: Taubeschlag auf DSLR verhindern
lch bin auch dankbar für diese tollen Tipp dude .. Gut zu lesen.
shire
