Milchstrasse - UAAN

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Milchstrasse - UAAN

Beitrag von herbraab »

Zwei Fotos der Milchstrasse, aus der Serie "Upper Austria At Night" (UAAN) :D

Beide Bilder wurden mit einer Canon EOS 550D (nicht modifiziert), ISO 3200, Tokina 11-16mm, f/2.8 und 30 Sekunden Belichtungszeit aufgenommen.

Hoffe, die Fotos gefallen Euch!

Herbert

Bild
Glorious Milky Way by herbraab, on Flickr

Bild
Scorpius, Sagittarius and the Galactic Center by herbraab, on Flickr
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Herbert!

Zwei seht schöne Bilder, die du da zeigst, auch wenn beim unteren deutlich sichtbar ist, wie die Lichtverschmutzung ein besseres Ergebnis leider beeinträchtigt, gratuliere

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Herbert,

kann mich meinen Vorschreibernnur anschliessen, zwei wunderschöne Bilder!!!

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Sehr schöne Aufnahmen! Gefällt!!
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Servus Herbert!

Deine Bilder haben einen eigenen Flair und passen perfekt auch zu TWAN!

Kann Dich nur ermutigen weiterzumachen!
Hannes 335
Beiträge: 88
Registriert: 29.01.2010, 17:09
Wohnort: Salzburg,Wals

Beitrag von Hannes 335 »

Der absolute Hammer will ich auch noch machen --->da kann man sich wirklich vorstellen wo man sich Wirklich befindet :shock:
Ich besitze ein Instrument mit dem ich in die Vergangenheit sehen Kann ^^
250/1000 ONC Newton auf NEQ-6 PRO MGEN,MFog
Asi 1600 mono cool
Rolldachhütte
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Herbert,

Wahnsinn - das würde Babak gefallen!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Beitrag von herbraab »

Danke für Eure freundlichen Kommentare. Ich freue mich, dass Euch meine einfachen Bilder (nur Kamera und Stativ) gefallen. :)
Alrukaba hat geschrieben: auch wenn beim unteren deutlich sichtbar ist, wie die Lichtverschmutzung ein besseres Ergebnis leider beeinträchtigt
Das stimmt natürlich. Mein Standort war ca. 20km südlich von Linz, und der Südhimmel ist da eigentlich recht dunkel: Die nächsten Siedlungen, deren Lichtkegel man da sieht, waren mindesten 5km Luftlinie entfernt. Aber die Kamera zeigt die Himmelsaufhellung eben erbarmungslos auf... Andererseit muss ich sagen, dass die unterschiedlichen Farben der Lichtkegel auch irgendwie interessant aussehen - Milchstrasse bis zum Horizont wäre mir aber natürlich lieber. Aber zumindest ist der "Stachel" des Skorpions zu sehen. Auch M6 ist zu sehen, trotz der bescheidenen Brennweite von nur 16mm.
Josef hat geschrieben: Kann Dich nur ermutigen weiterzumachen!
Danke, werde ich machen! :)
markusblauensteiner hat geschrieben: das würde Babak gefallen!


Ich hab' die Bilder eh schon bei der TWAN Guest Gallery eingereicht. Es dauert immer recht lange, bis die Bilder dort aufscheinen (wenn sie überhauopt genommen werden).

Liebe Grüße,
Herbert
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Herbert

Zwei ganz tolle Bilder, vor allem das erste finde ich spitzenmäßig.

LG
Thomas
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Herbert,

zwei spitzenmäßige Aufnahmen!
Beide haben seinen eigenen Reiz, das Erste ist natürlich der Hammer, doch auch beim Zweiten ist ein gewisser Reiz, als ob der Himmel brennt!
Auf jeden Fall ist gut zu erkennen wie wir unter der Lichtverschmutzung bei unserem Hobby leiden :roll:

CS
Dieter
Antworten