ich hab ja lang überlegt, ob ich den Umstieg von der Canon auf eine CCD wagen soll.
Meine Entscheidung ist dann auf die Moravian G2 8300 FW Mono gefallen,ich dachte mir wenn ich schon umsteig,dann gleich auf eine Mono,da tun sich durch Schmalband auch
andere neue Welten auf.
Für meine beiden Teleskope 510mm und 765mm passt der Kaf8300 perfekt.
Ich hab die Kamera zwar im Mai bekommen,und mein First Light hat sich ganz schön hingezogen, vorallem die Schlechtwetterphase in den letzten Monaten und ziemlich viel Stress in der Firma haben mich eingeschränkt!
Als Aufnahmesoftware verwende ich MaximDL in Kombination mit dem Mgen,ich wollte auf den gewohnten Guider nicht verzichten,und die Kombi Mgen2Maxim läuft ganz problemlos, inklusive Dithering!
Weiters waren die ungefassten Filter von Astronomik nicht lieferbar....jezt bin ich aber voll
bestückt.
Hier auch meine Entschuldigung fürs schlechte Wetter,ich bin schuld,war ja klar wenn ich die
Kamera kauf,dann gibts mal eine länger anhaltende unbeständige Schlechtwetterphase

Zur Aufnahme,ich habe mit der Moravian die Schmalbandbilder HA,OIII und S2 gemacht,die RGB-Sternfarben kommen von Dieter Beer,mit der Alccd6.Danke dafür und für die tolle Zusammenarbeit bei der EBV.
Schmalband erfordert ja im Gegensatz zu den RGB´s wieder eine ganz andere Bildbearbeitung,ich hoffe wir habens ganz gut gelöst.Ob ich eine Hubble Palette noch nachlege weiß ich noch nicht,bin ja ein alter RGB´ler und kann mich irgendwie nicht damit anfreunden.
Wenn ich eine Version hinbekomme die mir gefällt werd ich´s nachreichen

Aufnahmeinstrument war unser Skywatcher Black Diamond ED 120er reduziert auf 765mm auf der Neq6Pro.
Daten wie immer mit Theli reduziert und in PS das Finish.
Anregungen und Kritik sind gerne Willkommen !

NGC6888
Grüße und CS,
Patrick Hochleitner und Dieter Beer
_________________________
http://www.starhopper.at
http://www.photonhunter.at