First Light Moravian CCD NGC 6888

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

First Light Moravian CCD NGC 6888

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Astrogemeinde,

ich hab ja lang überlegt, ob ich den Umstieg von der Canon auf eine CCD wagen soll.
Meine Entscheidung ist dann auf die Moravian G2 8300 FW Mono gefallen,ich dachte mir wenn ich schon umsteig,dann gleich auf eine Mono,da tun sich durch Schmalband auch
andere neue Welten auf.
Für meine beiden Teleskope 510mm und 765mm passt der Kaf8300 perfekt.
Ich hab die Kamera zwar im Mai bekommen,und mein First Light hat sich ganz schön hingezogen, vorallem die Schlechtwetterphase in den letzten Monaten und ziemlich viel Stress in der Firma haben mich eingeschränkt!

Als Aufnahmesoftware verwende ich MaximDL in Kombination mit dem Mgen,ich wollte auf den gewohnten Guider nicht verzichten,und die Kombi Mgen2Maxim läuft ganz problemlos, inklusive Dithering!
Weiters waren die ungefassten Filter von Astronomik nicht lieferbar....jezt bin ich aber voll
bestückt.

Hier auch meine Entschuldigung fürs schlechte Wetter,ich bin schuld,war ja klar wenn ich die
Kamera kauf,dann gibts mal eine länger anhaltende unbeständige Schlechtwetterphase ;)

Zur Aufnahme,ich habe mit der Moravian die Schmalbandbilder HA,OIII und S2 gemacht,die RGB-Sternfarben kommen von Dieter Beer,mit der Alccd6.Danke dafür und für die tolle Zusammenarbeit bei der EBV.
Schmalband erfordert ja im Gegensatz zu den RGB´s wieder eine ganz andere Bildbearbeitung,ich hoffe wir habens ganz gut gelöst.Ob ich eine Hubble Palette noch nachlege weiß ich noch nicht,bin ja ein alter RGB´ler und kann mich irgendwie nicht damit anfreunden.
Wenn ich eine Version hinbekomme die mir gefällt werd ich´s nachreichen ;)
Aufnahmeinstrument war unser Skywatcher Black Diamond ED 120er reduziert auf 765mm auf der Neq6Pro.
Daten wie immer mit Theli reduziert und in PS das Finish.
Anregungen und Kritik sind gerne Willkommen !

Bild
NGC6888

Grüße und CS,
Patrick Hochleitner und Dieter Beer
_________________________
http://www.starhopper.at

http://www.photonhunter.at
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

super Patrick und gz zum FL,

mich würde ja brennend interessieren wieviel du auf der S2 Aufnahme oben hast, Ich hab das ganze ja vor knapp 2 wochen in hubble gemacht, allerdings nicht mit 16h belichtungszeit^^.

Würde mich vor allem interessieren ob man in der pampa noch deutlich mehr sieht selbst auf schmalband als hier in der city.

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

hallo Patrick,

auch an der Stelle nochmals Gratulation zu der feinen Aufnahme!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Patrick und Dieter!

Grandioses Bild das Ihr beide da wieder abliefert.
Hab den Kerl selbst heuer erstmals gemacht und der ist nicht unbedingt leicht!
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Patrick

Gratulation zum First Light. Wieder ein tolles Bild von Dieter und Dir.

LG
Thomas
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Ich schliess mich an. Für dein Firstlight ist das ja wohl ein Kracher!!! Die Moravian ist schon ein feines Teil und die "Hochzeit" zwischen Schmalband und RGB hast du perfekt hinbekommen...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Patrick und Dieter,

ganz herzliche Gratulation, jetzt ist der Korken endlich aus der Flasche!
Keine Kritik, nur Anregung :-)

Das Gerippel im Crescent kommt sehr schön raus, auch die blauen Säume, und das sehr natürlich, nicht outriert wie mans oft bei den Kollegen jenseits des Teiches sieht.

Die H-Alpha Schwaden sind bei euch sehr düster karmesinrot, mit den himmelblauen Sternen davor siehts schon ein bisserl künstlerisch aus. Aber das steht euch ja gut als Palettenmeister der schmalen und breiten Bänder ;-)

freue mich auf was euer Geist da noch aus der Flasche zaubert!

lg Tommy
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hallo Patrick,

ich hab schon ganz ungeduldig auf dein First Light mit der neuen Kamera gewartet ;)

ich muss sagen es ist dir hervorragend gelungen, besonders gut gelungen finde ich die OIII Anteile die so schön herausschimmern.
Insgesamt ein sehr schönes Bild, auch wegen der natürlichen Sternfarben die du von Dieter's Aufnahmen bekommen hast.
Glückwunsch zu diesem Tollen Ergebnis.

LG
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Patrick,


na jetzt ist die Katze aus dem Sack :wink: , herzliche Gratulation zu deinem First Light was ihr da auf den Bildschirm zaubert stellt voran gegangenes in den Schatten.
Hast ja mit dem Dieter einen sehr kompetenten Partner. Die EBV wird dadurch wahrscheinlich um einiges Aufwendiger oder?

Aber eine Kritik sei gestattet: hättest du nicht warten können bis in den Herbst mit dem Kauf der Kamera? - ich bin überzeugt, dass du der Schuldige an dieser ewig andauernden Schlechtwetterperiode bist :D

Freue mich schon auf viele weitere Bilder von dir.


HG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Astrokollegen,

vielen,vielen Dank,Bernhard,Markus,Josef,Thomas,Bernd,Tommy Rocky und Robert,das freut uns natürlich sehr,daß das First Light so gut ankommt :oops: :oops:

@Bernhard die S2 Aufnahme war natürlich die signalschwächste der Dreien,aber in den oberen Bereichen vom Kipferl war schon was drauf!

@Tommy bei Schmalband kann(muß) man defintiv ein wenig in die Farbkiste greifen sonst siehts grausam aus ;-)
Das war für mich auch ein wenig schwierig,hab viele,viele Techniken versucht bis ich ein halbwegs brauchbares Ergebnis hinbekommen hab.

@Robert ja,ja ich hab eh ein sehr schlechtes Gewissen,und außerdem frag ich mich warum kauf ich mir eine Kamera mit Kühlung,morgen sind Schneefälle auf 1600m angesagt,und das im Juli!!!!!

Grüße und CS,
Patrick Hochleitner und Dieter Beer
_________________________
http://www.starhopper.at

http://www.photonhunter.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Patrick,

na da staun ich aber halbwegs! First Light und dann gleich so ein super Ergebnis. Was da wohl noch zu erwarten ist... :wink: .
Farben und Details finde ich erstklassig. Wenn man auf hohem Niveau meckern darf, dann finde ich, dass das Farbrauschen noch ein wenig reduzierter sein könnte. Aber das war es dann schon.

Sollte ich jemals so einen Crescent abliefern, dann schmeiß ich eine Grillparty und ihr seid alle herzlich dazu eingelden. :D

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Patrick Hallo Dieter
Gratuliere, ganz großes Kino!
Mit der neuen Mono-CCD im Rennen, kommt Ihr jetzt langsam in neue Dimensionen,
da kann man nur mehr ehrfürchtig nachblicken.
lg
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Patrick, Dieter,

quasi eine duale Identität mittlerweile :D

Schade ist, dass da nur mehr halb soviele Bilder produziert werden ^.^

Schaut gut aus das First Light, unverkennbar der KAF8300 mit seinen Mikrolinsenspikes. Die Blauen Sterne finde ich ein bisschen zu stark betont, ansonsten gefallts mir aber sehr gut.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy,

Werner,Martin und Daniel,
danke für eure netten Rückmeldungen!

Ich hab das Rauschen noch ein wenig reduziert und die blauen Sterne ein wenig abgeschwächt!

Bei der EBV ist das halt immer so eine Sache,wieviel mach ich noch,oft läuft man dann Gefahr es zu übertreiben und es dann unnatürlich,amerikanisch wird,und das haben wir gar nicht beabsichtigt.

@Daniel die Microlinsenspikes sehen putzig aus,ich hab mir auch bei deinen und Frank Sackenheims Bildern schon gedacht das die Ursache beim Chip liegt!


Grüße und CS,
Patrick Hochleitner und Dieter Beer
_________________________
http://www.starhopper.at

http://www.photonhunter.at
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Sehr tolle Aunahme! Fast zum Angreifen. Meine Hochachtung!
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Harald,

auch dir besten Dank für deine lobenden Worte!

CS
Dieter Beer & Patrick Hochleinter
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

da muss ich dem Reinhard recht geben


CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Reinhard und Robert,

Reinhard,danke auch dir fürs Lob! Hoffentlich gehts gesundheitlich bald wieder besser,und du haust wieder ein schönes Bild raus!

@Beide
Also ich sehs nicht so eng,nur sollen halt die meckern die auch 100% Bilder einstellen und was zum Herzeigen haben.

Um Tips und Anregungen hab ich ja gebeten!

Aber fürs erste Bild könn ma scho zufrieden sein ;-)

LG und CS

Patrick Hochleitner
_________________
www.photonhunter.at
Antworten