Noch ein Elefantenrüssel

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Noch ein Elefantenrüssel

Beitrag von rorma »

Hallo,


möchte euch mein einzig geschafftes Werk der letzten Wochen präsentieren:

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Die Aufnahme wurde mit dem Hyperstar gemacht, Belichtungszeiten:
10x 30 sek, 10x 20 sek, 10x 25 sek., verschiedene ISO 400, 800, 1200.


Meine EBV läßt halt noch zu wünschen übrig, aber schön langsam kriege ich das Hyperstar in den Griff (finde ich :roll: ).
Ich würde mich über eure Kommentare und Kritiken sehr freuen.

CS Robert
Zuletzt geändert von rorma am 05.08.2011, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Robert,

ich finde dein Widefield rund um den Rüssel sehr schön, farblich sehr stimmig und auch die Sternabbildung schaut ganz gut aus... Ich bin ja immer wieder erstaunt welche Ergebnisse mit dem Hyperstar möglich sind wenn man sich mal die Belichtungszeiten ansieht, da fragt man sich oft warum man stundenlang herumbelichtet ;-)
Ich denke du kannst mit dem Ergebnis und auch mit deiner EBV ganz zufrieden sein...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Robert,

jep,den Hyperstar hast im Griff,sieht echt gut aus,unglaublich gutes Ergebnis und sehr schönes Feld bei der kurzen Belichtungszeit!
Gratuliere!!


LG und CS

Patrick Hochleitner
_________________
www.photonhunter.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Robert,

da hast du dich mit deinem Hyperstar aber recht flott angefreundet :wink:

Hut ab vor deinem Ergebnis bei der geringen Belichtungszeit!

PS: Frage mich, was da wohl erst alles nachkommen wird, denn jetzt bist du ja so richtig mitten drin mit deinem Workflow!

CS
Dieter
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Bernd, Patrick, Dieter,


danke für Euer Lob :oops: , das ganze Ergebnis ist natürlich auch verbunden mit viel Trockentraining und sehr guten Tipps einiger "Hyperstarianer".
Ich bin selbst immer wieder erstaunt, wenn ich mit euren Belichtungszeiten vergleiche, was hier geht (f2!) - letztendlich geht aber schon sehr viel in die sprichwörtliche Hose und Ausschuss habe ich schon genug produziert.
Aber es wird schön langsam, an Eure Klassebilder kommt man natürlich nicht heran.

CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Robert,

:D Belichtungszeiten wie in Namibia..... :D

Ist ein schönes Bild geworden, die Farbe gefällt mir, auch die Bearbeitung ist gelungen!

Hast du die Kabeln da vorne einfach herunter hängen oder hast du das irgendwie eleganter gelöst?

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Markus, Hallo Reinhard,


danke für Lob :oops: und Kritik 8) .



@ Markus: ja die zwei Kabel habe ich eines oben und eines unten am Tubus mit Klebeband befestigt, eleganter gehts leider nicht.
Namibia wäre mir lieber als Wals, jedenfalls so himmelsmäßig :wink:

@ Reinhard: Hoffentlich fangst dich bald wieder, mir ist schon aufgefallen, dass es momentan ein bisschen still um dich ist. Beim Hyperstar ist halt das Hauptproblem die Fokussierung. Die Sterne sind halt meiner EBV - Kunst zum Verdanken - aber hoffe es wird noch besser.


CS euch beiden

Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Antworten