Jupiter first light webcam

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Jupiter first light webcam

Beitrag von PetziK »

Hallo,
anbei mein gestacktes photo von Jupiter mit Monden.
Natürlich sind die Photos unterschiedlich entstanden - um die monde einzufangen mußte ich mit der Belichtung rauf - was Jupiter nur weiß erscheinen ließ - aber Photoshop sei dank habe ich beide Photos kombiniert.

Bild


Entstanden ist das Photo am 11. August um 3:00 in der Früh - Jupiter war noch etwas flach am Horizont, aber ich ließ es mir nicht nehmen ihn zu filmen.
Aufgenommen mit meinem 80/900er Refraktor, Webcam, Celestron CAM Montierung. Bei den Monden ist mir irgend ein Wackler beim Stacken reingekommen - habe aber beim Stacken der 500 einzelframes noch keine Abhilfe gefunden - die Monde schauen daher aus wie kleine Ufos.
Jupiter habe ich nach dem Stacken noch einmal über Neatimage laufen lassen - um das Bröseln ein bisschen zu reduzieren.

Bahn frei für Feedback, zerreißt mich Anfänger aber bitte nicht gleich ganz
Danke
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Peter,

der Anfang ist getan!

Welchen Filter hast Du verwendet?
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Filter...?
Gar keinen! Brauch ich das für Planeten und Webcam?
unschuldig guck... kenn mich mit Filtern noch nicht aus.
Ich hab lediglich einen Mondfilter (grün) und einen Nebelfilter, ist das ein IR sperrfilter?
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo,

du brauchst auf jeden Fall einen IR Sperrfilter. Jupiter sieht abgesehen von den Farben gar nicht so schlecht aus. Nur die Monde passen gar nicht. Da musst du wirklich nur die allerbesten Frames zum Stacken auswählen.#

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Würde Dir den Baader Fringe-Killer ans Herz legen.

Ist gleichzeitig ein Sperrfilter und reduziert bei einem FH auch noch den Farbfehler!
Antworten