M27 klein und Groß, Kritik und tipps zur Verbesserung

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Marsorbit
Austronom
Beiträge: 190
Registriert: 11.08.2011, 21:28
Wohnort: Bozen
Kontaktdaten:

M27 klein und Groß, Kritik und tipps zur Verbesserung

Beitrag von Marsorbit »

Hallo
M27 Widefield und das Crop dazu.
40 Lights a 5 min, leider nicht gerade super Durchsicht
Mit den ganzen Kalibrierungsdaten in DSS verwurstet und mit maximdl und ps5 verarbeitet.
Generell bin ich zufrieden, aber da ich immer wieder etwas daran ausbessere, wollte ich wissen wie ihr die 2 Bilder seht. Kommentare und Tipps sind natürlich erwünscht.
Ach, sowohl ich noch mit Gabel nachführe (lx 200), sind die Sterne logisch nicht perfekt und Koma ist auch vorhanden, aber mit dem muß ich noch leben.

CS
Mars

Bild
Marsorbit
Austronom
Beiträge: 190
Registriert: 11.08.2011, 21:28
Wohnort: Bozen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marsorbit »

Bild
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

servus,

aber hallo das sieht doch toll aus!

Leider schreibst du gar nichts mit welchem Teleskop/Kamera das entstanden ist. Mich wundert dass im Crop die Farben anders sind, vor allen Dingen blau/grün ist weg.

lg Tommy
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo <hier könnte dein Name stehen>,

ich hab nochnie gesehen dass jemand mit einer Gabel so genau nachgeführt hätte. Da wäre ich hochzufrieden wenn ich das so mit der G53F hinkriege...

Viele Grüße

Daniel
Bild
Marsorbit
Austronom
Beiträge: 190
Registriert: 11.08.2011, 21:28
Wohnort: Bozen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marsorbit »

Hallo und vielen Dank für die Antworten.

@ Daniel Guetl Zitat: Hier könnte dein Name stehen:
Das stimmt, tut mir leid war sehr unhöflich von mir.

Ich stell mich kurz vor:

Mein Name ist Ivo 36 Jahre alt und schon ewig leidenschaftlicher Hobbyastronom. Beruflich bin ich Koch und Konditor was meine Leidenschaft leider ein wenig bremst weil ich immer irgend wo anders bin, aber wenn ich mal Zeit habe ist es umso intensiver.
@ Tommi Navratil:
Die Kameradaten und mein restliches Zeugs:
Eos 500d modifiziert
Lx 200 10", für das nächste Scope wird schon gespart.
Ts 90-600 mit noch Problemen parallel auf das Lx montiert, was sicher nicht mehr lange mitmachen wird, aber die nächste Monti ist auch schon im Programm.
Lodestar autoguider
Canon 7d
Canon 70-200 4L
Ultra-Weitwinkel Sigma 10-20 mm 4-5.6 EX DC HSM
Sigma 17-50 mm 2.8 EX DC OS HSM
Skywatcher Skyliner 400P SynScan - 16" mit allem was man braucht für gutes Beobachten(viel zu viele Ethos und Nagler, sowie Baader Großfeldbino)
Image Source DFK21AU04.AS
und meine eigene Sternwarte.

Im Crop habe ich noch 10 mal 5 min Halpha im rotkanal beigemischt deshalb viel mehr Details. Aber leider auch mehr Rauschen.Beim Widefild habe ich versucht mehr die O3 Anteile rauszukriegen, was aber viel Rot verschlungen hat. Kompromiss hin und her....

@ Wallner:
Vielen Dank für Lob und kritik sowie für den Link zu DSS

Ja, ich werde wohl einer der wenigen sein die sich das guiding mit der Gabel noch antun. Da ich aber das Scope jetzt schon fast 15 Jahre habe kenne ich es besser als meine Hosentaschen und den Pec werde ich so oft korrigiert haben, daß das Ding eben das tut was es soll, guiden.Außerdem habe ich es eingescheinert sodaß mir die Dec-achse bis zu 6 min ohne Motoren keinen drift veranstaltet. Allerdings glaubt das sowieso fast niemand wenn ich sowas erzähle.Aber wers glauben will gerne, und sonst bitte.
Was mir mehr Sorgen bereitet ist immer die Bildverarbeitung weil ich eben ein learning bei doing Typ bin und dann dauert das immer ein bisschen länger.

Anbei noch ein paar Eindrücke zu meiner Sternwarte (Meine neue Frau; die alte hat mich sitzten lassen.....), erbaut im letzten März:
und noch lange nicht fertig.



:roll:

Bild
Bild
Bild
Bild

Der Dobson könnte euch vielleicht auch interessieren:
Bild

Ich hoffe, ich komme hier nicht rüber wie ein Angeber( bin nicht reich, nur etwas verrückt). Dieses Hobby ist halt ein großer Teil von mir und langsam werde ich schlauer.

Nochmals vielen Dank und CS
Ivo (Mars) 8)
Marsorbit
Austronom
Beiträge: 190
Registriert: 11.08.2011, 21:28
Wohnort: Bozen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marsorbit »

Vor lauter Zeugs habe ich Vergessen:
Giant easy guider zum Off axis nachführen.
Ist nicht perfekt und die Leitsternsuche ist ein Nervenkitzel, aber es reduziert die Brennweite und ebnet in Maßen das Bildfeld des Lx.
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

willkommen und hast ja recht viel zeugs schon am start,

cs bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Ivo,

wow, da gratuliere ich zu der netten Sternwarte! Wegen dem bisserl verrückt bist du hier in guter Gesellschaft, ich habe 18 Fernrohre und 7 1/2 Montierungen, 15 Ferngläser und ich weiss nicht 50 oder so Okulare :-)

Seit ich den Job bei Lajos und teleskop-austria habe gehts Tag und Nacht nur mehr um die Sterne und das Zeugs. Ich bin total happy und on top meine bessere Hälfte akzeptiert dass das mein Lebensinhalt ist. Wird sich für dich auch noch regeln, wirst sehen!

lg Tommy
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Ivo,

feine Gerätschaft die Du beisammen hast!

Den einen oder anderen "Vogel" braucht der Mensch sonst bekommt er einen!! :lol: :lol: :lol: :lol:
Marsorbit
Austronom
Beiträge: 190
Registriert: 11.08.2011, 21:28
Wohnort: Bozen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marsorbit »

Hallo @
Bernhardh, Tommy und Josef
Vielen Dank für euere netten Worte und das Willkommen.
Hat mich sehr gefreut.
@ Tommy:
Gut zu wissen, daß du selber bei einem Händler arbeitest, da kannst du mir sicher gute Tipps zur neuen Monti geben, die kommt in einem Jahr zu Weihnachten :wink:

cs
Ivo
Antworten