Hallo und vielen Dank für die Antworten.
@ Daniel Guetl Zitat: Hier könnte dein Name stehen:
Das stimmt, tut mir leid war sehr unhöflich von mir.
Ich stell mich kurz vor:
Mein Name ist Ivo 36 Jahre alt und schon ewig leidenschaftlicher Hobbyastronom. Beruflich bin ich Koch und Konditor was meine Leidenschaft leider ein wenig bremst weil ich immer irgend wo anders bin, aber wenn ich mal Zeit habe ist es umso intensiver.
@ Tommi Navratil:
Die Kameradaten und mein restliches Zeugs:
Eos 500d modifiziert
Lx 200 10", für das nächste Scope wird schon gespart.
Ts 90-600 mit noch Problemen parallel auf das Lx montiert, was sicher nicht mehr lange mitmachen wird, aber die nächste Monti ist auch schon im Programm.
Lodestar autoguider
Canon 7d
Canon 70-200 4L
Ultra-Weitwinkel Sigma 10-20 mm 4-5.6 EX DC HSM
Sigma 17-50 mm 2.8 EX DC OS HSM
Skywatcher Skyliner 400P SynScan - 16" mit allem was man braucht für gutes Beobachten(viel zu viele Ethos und Nagler, sowie Baader Großfeldbino)
Image Source DFK21AU04.AS
und meine eigene Sternwarte.
Im Crop habe ich noch 10 mal 5 min Halpha im rotkanal beigemischt deshalb viel mehr Details. Aber leider auch mehr Rauschen.Beim Widefild habe ich versucht mehr die O3 Anteile rauszukriegen, was aber viel Rot verschlungen hat. Kompromiss hin und her....
@ Wallner:
Vielen Dank für Lob und kritik sowie für den Link zu DSS
Ja, ich werde wohl einer der wenigen sein die sich das guiding mit der Gabel noch antun. Da ich aber das Scope jetzt schon fast 15 Jahre habe kenne ich es besser als meine Hosentaschen und den Pec werde ich so oft korrigiert haben, daß das Ding eben das tut was es soll, guiden.Außerdem habe ich es eingescheinert sodaß mir die Dec-achse bis zu 6 min ohne Motoren keinen drift veranstaltet. Allerdings glaubt das sowieso fast niemand wenn ich sowas erzähle.Aber wers glauben will gerne, und sonst bitte.
Was mir mehr Sorgen bereitet ist immer die Bildverarbeitung weil ich eben ein learning bei doing Typ bin und dann dauert das immer ein bisschen länger.
Anbei noch ein paar Eindrücke zu meiner Sternwarte (Meine neue Frau; die alte hat mich sitzten lassen.....), erbaut im letzten März:
und noch lange nicht fertig.
Der Dobson könnte euch vielleicht auch interessieren:
Ich hoffe, ich komme hier nicht rüber wie ein Angeber( bin nicht reich, nur etwas verrückt). Dieses Hobby ist halt ein großer Teil von mir und langsam werde ich schlauer.
Nochmals vielen Dank und CS
Ivo (Mars)
