Soul-Nebel Frustsession

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Soul-Nebel Frustsession

Beitrag von BernhardH »

Hallo an alle,

nachdem ich mich ja mitm Newton einigermaßen viel rumgeärgert hatte, hab ich ja am Donnerstag den ED80 am Balkon aufgestellt.

So ein Refraktor ist halt schon um einiges leichter zu handlen, was einen dann in so einer Situation schon freut :)

habs über Nacht laufen lassen: vorerst mal nur H-alpha, Farbe mach ich vlcht später noch nach.

17x20min = 5h40min mit dem ED80 bei 510mm, Theli + PS

Bearbeitung war ne ziemliche Trickserei um die Sterne nicht aufzublasen weil der Nebel doch sehr schwach am Foto war.

Hoffe es gefällt euch :)

Bild

klicken für groß

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernhard,

sieht doch schon sehr gut aus!
Jetzt nor noch RGB dazu und dein Frust sollte sich wandeln zu einem Augenschmaus! :wink:
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Bernhard,

sehr schön gemacht, der kleine Rferakror kann was!! Die Strukturen im Nebel hast du sehr schön herausgearbeitet!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernhard,

jezt hatte ich grade voll das Deja Vu, hab vor 2 jahren exakt das gleiche bildfeld mit dem gleichen Filter/Kamera aufgenommen.

Deine Bearbeitung is aber besser, tolle Sterne!

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Bernhard,

das sieht aber sehr gut aus. Es kommen schon sehr viele Details im Nebel raus. Ich hab den einmal mit der Canon aufgenommen. Nun muss ich aber auch unbedingt mal mit Ha Filter ran. Deine Aufnahme motiviert mich dazu sehr. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Danke für alle Antworten, ja bin soweit auch recht happy mit dem Bild. Hab heute noch RGB (allerdings Stadtlicht+Mond) + weitere 2h20 HA dazugemacht, bin schon gespannt wie sich das vermatschgern lässt.

Einzig kommt hier wieder die nicht-ganz fokalität der verschiedenen Farben zu tage. Komischerweise ist rot und blau recht gut, nur grün sehr anders (denke das hat damit zu tun dass ich ja schon mal bemerkt hab dass der blau und rot am Spiegelsystem sehr anders sind und sich das mit dem ED scheinbar bissl kompensiert^^). Denke ich werde am Spiegelsystem demnächst mal so einen batinovtest wie ihn Werner gemacht hat machen. (Wobei was ich dann mach wenns nicht passt, kA^^).

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Bernhard,

ein feines Foto des Soulnebels, die Details des Nebels kommen in Ha super rüber. Bin schon gespannt auf die Farbversion. Bei meinem Megrez 72 hab ich mit dem Astronomik Rotfilter die kleinsten Sterne bei Blau die größten. Beim Newton fällts nicht auf...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

sodele,

hab die Farbe auch noch nachgereicht, allerdings war das in der Bearbeitung ÜBERHAUPT nicht lustig und ich muss zugeben ich hab meinen Einsatz eher in das Hubble Bild gesteckt, weil das irgendwie leichter war.

also nochmal 2h20 HA und je 45min RGB (wo man wirklich nur sterne sieht und praktisch 0 vom Nebel). also knapp 10h 20min total

Bild

klick für groß

HA bild wird auch noch upgedated, sind ja jetzt 8h statt 5h40min

Bild

klick für groß
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernhard,

ist dir doch mehr als gut gelungen!

Nur ein bisserl zuwenig RGB-Anteil für die Sternfarben und OIII täte den Soul wahrscheinlich noch so richtig aufpeppen.

Aber nichts desto trotz ein gutes Ergebnis!

CS
Dieter
Antworten