1st Light Canon 5D

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

1st Light Canon 5D

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute,

ich hab immer schon von der Canon 5D Mark II geträumt und jetzt hab ich sie. :D
Ist gestern angekommen und da hab ich sie gleich zu meiner Fotosession mitgenommen und ein paar Schnappschüsse gemacht. Ich muss mich erst richtig mit diesem Ding auseinandersetzten, aber der erste Eindruck ist schon sehr vielverprechend. Die hohe Empfindlichkeit, das geringe Bildrauschen und der große Chip. Das sind schon Eigenschaften, die Freude bereiten.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Verwendet habe ich das Canon 50mm und das Canon EF 200mm Objektiv.


cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Matthl111
Austronom
Beiträge: 143
Registriert: 30.06.2010, 10:37
Wohnort: NÖ - St.Veit/Tr.
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthl111 »

Wow .. tolle Aufnahmen!

Ist die Canon Original oder modifiziert?

lg
Matthias
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Matthias,

danke! Nein, sie ist nicht modifiziert. Das bleibt auch so, da ich sie in erster Linie für Landschafts- und Stimmungsaufnahmen verwenden will.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Werner,

da hast du mit deinem neuen Sahnestück klasse Stimmungsbilder eingefangen, die beiden letzten Bilder gefallen mir besonders gut.
Welche Einstellungen hast du da verwendet?


CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
Markus
Austronom
Beiträge: 251
Registriert: 17.06.2008, 20:36
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitrag von Markus »

Hallo Werner!

Wow! - Gratuliere zu diesen tollen Stimmungsbildern! Da ist Dir ja eine super Premiere geglückt! Gefallen mir ausnehmend gut, besonders die letzten beiden. Sehr schöne Komposition und sehr ausgewogene Belichtung!

Weiter viel Spaß mit Deinem neuen Spielzeug und
CS
Markus
Markus Kommenda
Perchtoldsdorf
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Reinhard, Robert und Markus!

Ich konnte die Bilder mit ISO 6400(!) machen. Somit ist es möglich, dass 15s Belichtung bei Blendenstufe 3.5 ausreichen. Da sind die Sterne bei 50mm noch recht rund.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

fette Ausbeute mit deinem neuen Prachtstück!
Hast damit wieder voll ins Schwarze getroffen!

CS
Dieter
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Werner!

Man sieht, daß du wieder da bist und jeder ist begeistert, toll

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Beitrag von herbraab »

Sehr schöne, stimmungsvolle Bilder! :shock:

Ich wünsche Dir noch viel Freude mit der Kamera, und uns, dass wir noch viele damit gewonnene Aufnahme zu sehen bekommen! :)

Herbert
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

schöne Photos!
Etwas neidisch guck! ,-) haha - nein, nur Spaß!
Ha und Chi gefällt mir gut.
Den Kometen hätte ich in Deiner Aufnahme aber nie entdeckt-
Auch der im Gras liegende mond ist ein toller Schuss! Echt gelungen,
Sterne und Baum sind auch sehr schön,
Darf ich fragen, was für eine ISO und Belichtungszeiten versus Blende Du eingestellt hast?
Peter
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Werner!

Sehr anspruchsvolle Fotos, wunderbar!

Der aufgehende Mond ist mein absoluter Favorit!
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Werner,

auch ich gratuliere dir zum neuen Spielzeug. Merkwürdigerweise scheint das Wetter nicht längerfristig schlecht zu werden ;-)
Sehr schöne Stimmungen hast du mit der Canon eingefangen, hat mir bei dir immer gefallen, dass du zu deinen tollen Deepsky Fotos auch immer viel Drumherum und Umgebung gezeigt hast...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

einfach geil, mehr gibts da nicht zu sagen
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Antworten