Nachdem meine bisherigen Jupiterbilder von äußerst bescheidener Qualität waren und ich - neben meinem eigenen Unvermögen - auch die NexImage im Verdacht habe (ich glaube, die ist einfach kaputt, denn sie macht sowohl unter Linux als auch Windows sehr komische Dinge...), hab ich mir (leider) ein Windows auf dem Netbook installiert und beim Tommy eine ScopiumCam geholt (wie man in seinem letzten Beitrag sieht, spielt die ScopiumCam wohl ausschließlich preislich nicht auf dem Niveau einer TIS oder AL!).
Nun war es also so weit, dass ich die Kamera heute ausprobiert habe und das ist dabei herausgekommen:

(8" Newton, 5x Barlow, grausames Hitze-Seeing, 2min AVI (~1800 Frames, davon gestackt AFAIR 10%) )
Für den Anfang bin ich damit schon mal ganz zufrieden, auch wenn ich noch einiges sehe, das verbesserungswürdig wäre.
Mit Giotto stehe ich einigermaßen auf Kriegsfuss (die Benutzeroberfläche ist grausam und es stürzt ständig ab, besonders beim Schärfen, darum hab ich's bei dem Bild mit dem Herumspielen irgendwann aufgegeben), aber es gibt ja noch einige andere Programme, die ich mit diesen Rohdaten ausprobieren kann. Die Uhr verrät mir aber, dass ich das nicht mehr jetzt mache. Ein paar Stunden Schlaf braucht der Mensch schließlich doch

lg,
Martin