IC 1318 LRGB

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

IC 1318 LRGB

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute!

Nun hab ich zwei Nächte lang LRGB gesammelt. Somit komm ich immerhin auf eine Belichtungszeit von ca. 8,5 Std. Ist recht viel für meine Verhältnisse :wink: .

Ich hab von dem Objekt ja auch noch 3 Stunden Ha. Aber mir ist es nicht gelungen, die so in das Bild einzubauen, dass es eine Verbesserung zum LRGB bringt.

Bild

groß:
http://www.prokyon.startime.at/Bilder/I ... 75Perc.jpg

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

ich finde jetzt siehts besser aus als deine vorige version (sterne bissl dezenter und weniger aufgeblasen)

Ja dass du da keine verbesserung mit Ha zu L machen kannst liegt wohl an deinen super bedingungen :) Solltest mich mal besuchen kommen :D

Also super foto!!

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Werner,

da hast du alles super zusammen gebaut, das sieht gut aus! Gratulation zu dem Ergebnis!!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Werner,

da hast du ein sehr schönes Bild gezaubert,gratuliere zum tollen Bild!

LG und CS

Patrick Hochleitner
_________________
www.photonhunter.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Werner,

hast das mit dem 10" f/6,3 gemacht? Prima Farben in den Sternen, das H-Alpha kannst vielleicht zum Eindunkeln des Rotkanals verwenden. Ganz unten der Gamma Cygni knallt ordentlich rein. Über dem Bild liegt IMHO noch eine Art Schleier oder Gradient den du heben könntest. Dann wirds brülliant :-)

lg Tommy
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Vielen Dank an euch alle für das nette Feedback! :D

@Tommy
du hast Recht mit dem Schleier, der sollte nun weg sein. Sadr knallt ins Bild, das stimmt. Aber mir gefällt das. Ich will damit zeigen, neben welch hellem Stern dieser Nebel liegt. Andere würden den vielleicht nicht im Bildfeld haben. Aber das ist Geschmackssache.
Mit dem Ha werd ich noch rumspielen.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

jupp, das Bild fetzt so richtig in der Großansicht!

SChöne, dass du wieder voll bei der Sache sein kannst! :wink:
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Dieter,

danke! Jetzt hab ich wieder voll Laune für Astrofotografie. Hoff das bleibt jetzt länger so.

Was ich noch vergessen hab zu erwähnen, @Tommy, die Aufnahme entstand mit dem TLAPO. Die Farbreinheit dieses Fernrohrs bereitet wirklich Freude. Mit dem Pentax75 hätte ich die Aufnahme nicht so hinbekommen.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Antworten