The power of LinearFit in PixInsight

Tipps und Tricks, Fragen und Antworten zur Astrofotografie und Bildbearbeitung
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

The power of LinearFit in PixInsight

Beitrag von prokyon »

Hallo PixInsight-Freunde,

ich will die Möglichkeiten, die PI auch für "Nichtastro" bietet, kurz demonstrieren.

Aufgenommen mit der Canon 5D bei einem Adventskonzert im Gurker Dom.

Das Rohbild sieht so aus:

Bild

Da kann man in PS viel an den Reglern drehen, aber richtig viel retten kann man nicht.

Nun das Ergebnis, nachdem ich die Kanäle in PI getrennt habe, mit LinearFit angeglichen hab und anschließend wieder rekombiniert:

Bild

Natürlich geht das nur, wenn man im RAW Format aufnimmt.

Nachdem diese Methode so gut funktioniert, denke ich, dass man damit bei Astrofotos mit den Farben auch nich so falsch liegen kann. :roll:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: The power of LinearFit in PixInsight

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Werner,

naja ich weiss nicht genau was bei Linear Fit passiert, es wird wohl eine statistische Methode sein.
Ich habe bemerkt dass in der Nähe von H-Alpha Nebeln der Blauwert unter den des normalen Hintergrundes sinkt.
Besonders bei Bok Globulen stimmen die Farben dann definitiv nicht. Da ich Linear Fit aber immer dabei habe,
muss ich mal ohne probieren, wie das Ergebnis dann ist.

Dein Bild aus der Kirche sieht jedenfalls prächtig aus!

In PS bekomme ich ein ähnliches Ergebnis, wenn ich in der Tonwertkorrektur die "Weisspunkte" in den einzelnen RGB Kanälen
auf die hellsten Stellen des Histo setze, bei Blau die Mitten auf 1,20 und die Sättigung insgesamt um 30% erhöhe.
Habe aber nur am jpg getestet, war neugierig. Kannst ja mal mit den RAWs probieren.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Herbert
Austronom
Beiträge: 228
Registriert: 20.04.2008, 09:35
Wohnort: 4560 Inzersdorf im Kremstal
Kontaktdaten:

Re: The power of LinearFit in PixInsight

Beitrag von Herbert »

Servus Werner!

Das ist ein gutes Beispiel - super, dass du es zeigst!!!

Korrigiere mich, wenn ich mich irre:

LinearFit gleicht die Helligkeiten der einzelnen Kanäle an und somit decken sich danach
die Kurven der R/G/B Kanäle im Histogramm. Das ergibt eine farblich neutrale Darstellung.
Das ist dasselbe Prinzip wie es ScreenTransferFunction und BackgroundNeutralization anwendet.

Soweit ich das verstehe, ergibt das nur Sinn, wenn das Bild in Summe farbneutral ist.
Beim Bild einer gelb leuchtenden Laterne (die dominierende Farbe im Bild) würde mit LinearFit die gelbe Farbe verschwinden.
Das wäre dann eher kontraproduktiv.

Frage:
Hast du die Sättigung und Bildhelligkeit nach LinearFit noch verändert - das Bild sieht einfach 'perfekt' aus!


Da kann man in PS viel an den Reglern drehen, aber richtig viel retten kann man nicht.
Diese Aussage würde ich nicht unterschreiben!
Eventuell ist es in PI einfacher, ein erstes Resultat zu bekommen.



Grüße
Herbert
Bild
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: The power of LinearFit in PixInsight

Beitrag von prokyon »

Hallo Herbert und Tommy,

seh ich auch so. Nur ausgewogene Lichtverhältnisse sind dadfür geeignet. Aber ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass es bessere Eegebnisse liefert, wenn man diese Prozedur anwendet und anschließend den dominierenden Kanal wieder anhebt, bis es halt gefällt.
Mit PS kommt man schon auch hin (mit viel mehr Mühe), nur erhöht sich bei mir dann meistens das Bildrauschen.

@Herbert,
ich hab nach der Rekombination die Sättigung vorsichtig angehoben.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Antworten