hallo,
habe von einer Anzahl von Canon Objektiven, dem Tamron 17-50 und dem Samyang 85mm Astro Testfotos auf der Platte.
Damit ihr auch was davon habt hab ich nun alles auf meine Dropbox hochgeladen und freigegeben.
Es sind alles Testshots mit der 600d bzw. auch der 650d, und zwar 30 Sekunden bei ISO1600. EXIF sollte dabei sein.
Alles auf der Canon als jpg gespeichert, bius auf eines das ich aus dem RAW umgewandelt hane (das 60mm, hier 3min ISO 400).
Hier ist der Link zum Ordner:
https://www.dropbox.com/sh/9y9hqxy1vs8pnz8/bV0klewfGc
Am besten rechts auf die Bilder klicken und in neuem Tab aufmachen. Dort draufklicken zum Gross machen.
Rechtsklick auf dieses Foto und dann kann man runterladen, um in der 100% Ansicht inspizieren zu können.
viel Spass und vielleicht findet ihr ja eins das euch taugt.
lg Tommy
Objektive für Astrofotografie - Testshots
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Objektive für Astrofotografie - Testshots
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Re: Objektive für Astrofotografie - Testshots
Hallo Tommy,
schade, daß die Auflösung nicht größer ist.
Mich hätte vor allem die Abbildung vom 18/55 und 70/300 interessiert.
Liebe Grüße,
Johann
schade, daß die Auflösung nicht größer ist.
Mich hätte vor allem die Abbildung vom 18/55 und 70/300 interessiert.
Liebe Grüße,
Johann
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: Objektive für Astrofotografie - Testshots
hallo Johann,
die Fotos sind eh in voller Auflösung.
Zumindest wenn du downloadest solltest du voll reinzoomen können.
Funktionierts nicht wie ichs beschrieben habe?
Lass dir die Liste anzeigen, dann siehst du die Dateigrössen.
Und dann rechts aufs File klicken und "Ziel speichern unter", das geht auch.
lg Tommy
die Fotos sind eh in voller Auflösung.
Zumindest wenn du downloadest solltest du voll reinzoomen können.
Funktionierts nicht wie ichs beschrieben habe?
Lass dir die Liste anzeigen, dann siehst du die Dateigrössen.
Und dann rechts aufs File klicken und "Ziel speichern unter", das geht auch.
lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Re: Objektive für Astrofotografie - Testshots
Hallo Tommy!
Eine recht aufschlußreiche Bilderserie. Dank an Dich und Deine Zeit dass Du diese Bilder gemacht und hereingestellt hast. Für mein persönliches Fazit aus den Bildern muß ich leider feststellen, dass die billigen recht wenig Fehler haben. Das 55-250, ist imho für den Preis unschlagbar und es zeigt den geringsten Farbfehler. Auch die Komaverzerrung ist noch erträglich, besonders im Vergleich zu den anderen. Dazu muß man fairerweise erwähnen, dass diese Optiken für die Tageslichtfotografie gerechnet wurden und von unsereinem "mißbraucht" werden. Der absolute Favorit ist allerdings das kleine flache, welches Du mir letztens gezeigt hast. Das ist eine Ünerlegung wert.
CS aus Wien
Grüße Niki
Eine recht aufschlußreiche Bilderserie. Dank an Dich und Deine Zeit dass Du diese Bilder gemacht und hereingestellt hast. Für mein persönliches Fazit aus den Bildern muß ich leider feststellen, dass die billigen recht wenig Fehler haben. Das 55-250, ist imho für den Preis unschlagbar und es zeigt den geringsten Farbfehler. Auch die Komaverzerrung ist noch erträglich, besonders im Vergleich zu den anderen. Dazu muß man fairerweise erwähnen, dass diese Optiken für die Tageslichtfotografie gerechnet wurden und von unsereinem "mißbraucht" werden. Der absolute Favorit ist allerdings das kleine flache, welches Du mir letztens gezeigt hast. Das ist eine Ünerlegung wert.
CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Grüße Niki
Re: Objektive für Astrofotografie - Testshots
Hallo Tommy,
hat so nicht funktioniert, ich weiß nicht warum.
Ich mußte den ganzen Ordner als zip-Datei herunterladen, dort hatten die Dateien die richtige Größe.
Vielen Dank,
Johann
hat so nicht funktioniert, ich weiß nicht warum.
Ich mußte den ganzen Ordner als zip-Datei herunterladen, dort hatten die Dateien die richtige Größe.
Vielen Dank,
Johann
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: Objektive für Astrofotografie - Testshots
hallo Niki,
naja, ich bin mit dem 55-250 einmal am Mauna Kea gestanden, und habe dann diese Aufnahme vom Hexenkopf gemacht:
https://dl.dropbox.com/u/87975652/Witch ... aKea_2.jpg
Man sieht zwar was, aber ich meine da ists doch irgendwie schade drum wenn man soweit fährt und dann hat man so eine Sternabbildung.
Du musst bei diesen Testshots einrechnen, dass es unbearbeitete Rohbilder sind. Da wird dann am Summenbild noch gestreckt was geht...
Ehrlich gesagt, mit dem Objektiv mag i nimmer auf Sterne losgehen. Also wenn du's haben willst... aber erst wenn ich zurück komm.
lg Tommy
naja, ich bin mit dem 55-250 einmal am Mauna Kea gestanden, und habe dann diese Aufnahme vom Hexenkopf gemacht:
https://dl.dropbox.com/u/87975652/Witch ... aKea_2.jpg
Man sieht zwar was, aber ich meine da ists doch irgendwie schade drum wenn man soweit fährt und dann hat man so eine Sternabbildung.
Du musst bei diesen Testshots einrechnen, dass es unbearbeitete Rohbilder sind. Da wird dann am Summenbild noch gestreckt was geht...
Ehrlich gesagt, mit dem Objektiv mag i nimmer auf Sterne losgehen. Also wenn du's haben willst... aber erst wenn ich zurück komm.
lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Re: Objektive für Astrofotografie - Testshots
Hallo Tommy!
Danke für die Arbeit, sowas habe ich schon lange gesucht!
Das 60mm ist noch immer mein Favorit, wenn man den Preis miteinbezieht!
Mich erstaunt es auch, dass die billigereb Objektive sowenig Farbfehler zeigen.
Cs und lg Martin
Ps: schönen Urlaub noch! Ich hoff du hast es besser Erwischt als wir!!!
Danke für die Arbeit, sowas habe ich schon lange gesucht!
Das 60mm ist noch immer mein Favorit, wenn man den Preis miteinbezieht!
Mich erstaunt es auch, dass die billigereb Objektive sowenig Farbfehler zeigen.
Cs und lg Martin
Ps: schönen Urlaub noch! Ich hoff du hast es besser Erwischt als wir!!!
Schwerkraft ist keine Idee...