Seit kurzem habe ich mich entschieden in die Astronomie einzusteigen, um mein Interesse diesbezüglich zu vertiefen. Da ich aber mit diesem Schritt komplettes Neuland betrete, will ich mit dem Kauf eines Teleskops noch abwarten und zuerst einmal mit einem Fernglas und einem Sternenatlas anfangen, mich am Himmel zu orientieren, um mich nicht mit zu viel Neuem zu überschütten.
Natürlich habe ich mich über beachtenswerte Punkte bei einem Fernglaskauf informiert, möchte jedoch auch Rat bei erfahrenen Beobachtern einholen. Ich bin schließlich auf zwei Ferngläsern gestoßen, die sich meiner Meinung nach lohnen würden:
http://www.astroshop.de/fernglas-omegon ... et/p,18078
http://www.teleskop-austria.at/shop/ind ... SPORTOPTIK
Bei ersterem wäre bei dem Gewicht natürlich ein Stativ vonnöten, weshalb ich dieses Fernglas im Set nehmen würde. Auch der große Frontlinsendurchmesser wäre sicher kein Nachteil, da ich im ländlichen Raum wohne und Lichtverschmutzung eigentlich für mich kein Thema ist. Außerdem würde sich dieses Fernglas auch für Brillenträger eignen. Ich trage zwar die meiste Zeit Kontaklinsen, aber die andere Option auch zu haben ist sicher nicht verkehrt.
Was mich eigentlich bei diesem Modell misstrauisch macht ist der doch verhältnismäßig "günstige" Preis von € 299,- ohne Set. Wenn ich andere 25x100 Modelle im Internet vergleiche kosten diese bei weitem mehr, weswegen ich ein bisschen Angst vor billigen Komponenten beim Omegon habe.
Beim zweiten Fernglas ist das größte Argument sicherlich die Transportabilität. Die Austrittspupille wäre ja auch ziemlich die selbe wie beim Omegon. Jedoch finde ich sonst keine weiteren Daten zum Delta Fernglas, was die Entscheidung natürlich wieder schwieriger macht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Möchte nämlich schon eine gewisse Qualität, damit ich mit den Beobachtungen dann auch meinen Spaß habe.