12" f/4 Fotonewton - Eigenbau

Produktneuheiten und private Angebote für Österreich
Antworten
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

12" f/4 Fotonewton - Eigenbau

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Leute!

Leider ist mein selbstgebauter Fotonewton zu schwer für die neue Montierung (die war aber dringend nötig). Daher habe ich auf Lajos Newton ohne Namen umgesattelt und verkaufe meinen Dicken. Hier ist er
Ausstattung:
12" f/4 GSO Hauptspiegel; Blende am HS um Reflexe durch die Halteklammern zu vermeiden;
110mm Orion FS;
Neumann Hartpapier-Tubus: innen geschwärzt, außen rot lackiert;
TS Hauptspeigelfassung 18 Punkt;
3" JMI Auszug (die ältere, langbauende, stabile Version), eventuell zusammen mit dem Robofokus;
wasserstrahlgeschnitte Maß-Rohrschellen;
Stoffabdeckungen gg. Staub für vorne und hinten;

Optional:
eine stablie Bahtinov-Maske;
justierbarer Aufsatz für ein Huckepack-Teleskop;

Weitere Bilder auf Anfrage - Achtung, er wiegt 24kg inkl. Huckepack-Aufsatz, Rohrschellen und Prismenschiene!

Preis VHB, jedoch kosten nur der Auszug und Robofokus zusammen neu mehr als € 1.100.-! Kontakt: markus.blauensteiner(ÄT)gmx.net
Abgabe in Einzelteilen nur wenn ihn ganz niemand mag! Ach ja - angesichts des Gewichtes und der Größe wüsste ich nicht, wie ich ihn versenden sollte - fahre aber ein Stück entgegen!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Re: 12" f/4 Fotonewton - Eigenbau

Beitrag von BernhardH »

Hallo Markus,

welche Montierung packt den dicken nicht? :)

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: 12" f/4 Fotonewton - Eigenbau

Beitrag von markusblauensteiner »

Servus Bernhard,

die noch vorzustellende Montierung (wenns endlich mal Schlechtwetter zum Bildbearbeiten würde! :D :D ) trägt zwar den Dicken, jedoch das zweite Fernrohr dann nicht mehr. :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: 12" f/4 Fotonewton - Eigenbau

Beitrag von markusblauensteiner »

Auch Anfragen für die Einzelteile sind willkommen!

Nur der OAZ + Robofocus müssen bauartbedingt zusammen bleiben.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten