Jupiter 7.9.2013

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Jupiter 7.9.2013

Beitrag von TONI_B »

Jupiter von heute 5 Uhr früh... :wink:

Bild

Skywatcher 120ED; f=3000mm (Baader-FFC); ASI120MM; 12-20ms; 1200 von 3000 Bildern in RegiStax6 gestackt und in WinJupos zu einem B-RGB zusammengefügt.

Entgegen aller Lehrmeinung habe ich ein wenig experimentiert und da das B- und G-Bild am detailreichsten war, habe ich ein G-RGB und ein B-RGB erstellt. Mir gefiel das B-RGB am besten. Ich habe auch noch mit IR-RGB und R-RGB Versuche gemacht, aber die waren bei weitem nicht so gut. Das Seeing war für die geringe Höhe gar nicht so schlecht, aber visuell konnte ich nicht so viele Details sehen.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
solar view
Austronom
Beiträge: 281
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: Jupiter 7.9.2013

Beitrag von solar view »

Schones bild und auch de rotte sturm
gutt gemacht
LG Peter
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Jupiter 7.9.2013

Beitrag von HHV »

Hi Toni!

Hoch motivierter Frühaufsteher...gelungenes Experiment. Hast du um diese Uhrzeit nicht massiv gegen Nebelschwaden ankämpfen müssen?

LG und CS,

Michael S.
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Jupiter 7.9.2013

Beitrag von TONI_B »

Nein, bei uns war es eher windig. Ich warte schon auf diese herbstlichen Nebelfelder in der Früh, denn da ist das Seeing immer am besten bei uns.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Jupiter 7.9.2013

Beitrag von doppeljot »

fein eingefangen ! das macht lust auf mehr :D
lg Bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Jupiter 7.9.2013

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Toni,

Ein sehr hübscher Jupiter. Und das so früh am Tage eingefangen.

Danke für Deine Versuchsreihe und das Teilen der Ergebnisse. Das hab ich doch gleich mal notiert.

Liebe Grüße
Heiko
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Jupiter 7.9.2013

Beitrag von TONI_B »

Wobei das G-RGB und B-RGB kann man sicher nicht allgemein anwenden. Wahrscheinlich liefert der 120er ED im Grünen und Blauen seine beste Leistung während er im Infraroten schon mehr optische Fehler aufweist.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: Jupiter 7.9.2013

Beitrag von Alrukaba »

Wow!! Seine Zeit kommt aber noch

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Antworten