Seite 1 von 1

Jupiter 7.9.2013

Verfasst: 07.09.2013, 16:52
von TONI_B
Jupiter von heute 5 Uhr früh... :wink:

Bild

Skywatcher 120ED; f=3000mm (Baader-FFC); ASI120MM; 12-20ms; 1200 von 3000 Bildern in RegiStax6 gestackt und in WinJupos zu einem B-RGB zusammengefügt.

Entgegen aller Lehrmeinung habe ich ein wenig experimentiert und da das B- und G-Bild am detailreichsten war, habe ich ein G-RGB und ein B-RGB erstellt. Mir gefiel das B-RGB am besten. Ich habe auch noch mit IR-RGB und R-RGB Versuche gemacht, aber die waren bei weitem nicht so gut. Das Seeing war für die geringe Höhe gar nicht so schlecht, aber visuell konnte ich nicht so viele Details sehen.

Re: Jupiter 7.9.2013

Verfasst: 07.09.2013, 17:24
von solar view
Schones bild und auch de rotte sturm
gutt gemacht
LG Peter

Re: Jupiter 7.9.2013

Verfasst: 07.09.2013, 17:49
von HHV
Hi Toni!

Hoch motivierter Frühaufsteher...gelungenes Experiment. Hast du um diese Uhrzeit nicht massiv gegen Nebelschwaden ankämpfen müssen?

LG und CS,

Michael S.

Re: Jupiter 7.9.2013

Verfasst: 07.09.2013, 18:22
von TONI_B
Nein, bei uns war es eher windig. Ich warte schon auf diese herbstlichen Nebelfelder in der Früh, denn da ist das Seeing immer am besten bei uns.

Re: Jupiter 7.9.2013

Verfasst: 08.09.2013, 01:14
von doppeljot
fein eingefangen ! das macht lust auf mehr :D
lg Bobby

Re: Jupiter 7.9.2013

Verfasst: 08.09.2013, 10:58
von klausbaerbel
Hallo Toni,

Ein sehr hübscher Jupiter. Und das so früh am Tage eingefangen.

Danke für Deine Versuchsreihe und das Teilen der Ergebnisse. Das hab ich doch gleich mal notiert.

Liebe Grüße
Heiko

Re: Jupiter 7.9.2013

Verfasst: 08.09.2013, 12:40
von TONI_B
Wobei das G-RGB und B-RGB kann man sicher nicht allgemein anwenden. Wahrscheinlich liefert der 120er ED im Grünen und Blauen seine beste Leistung während er im Infraroten schon mehr optische Fehler aufweist.

Re: Jupiter 7.9.2013

Verfasst: 08.09.2013, 20:20
von Alrukaba
Wow!! Seine Zeit kommt aber noch

Alex