Seite 1 von 1

Darf´s a bissl mehr sein? (Teleskop/Öffnung)

Verfasst: 05.05.2014, 08:44
von Duffman
Guten Morgen miteinander.

Ich beobachte/fotografiere zur Zeit mit einem MAK 127/1500 auf einer HEQ5Pro.
Das reicht fürs Erste sicherlich aus (bin ja auch noch Anfänger), aber weil ich mich gut kenne, wird mir das irgendwann mal zuwenig sein. :mrgreen:

Jetzt wollte ich mal wissen, was auf dieser Montierung möglich ist (vor allem fototechnisch!)
Beim Mak bin ich mit einer 2xBarlow bei f/24. Bringts was, wenn ich eine 3xBarlow verwende, oder hab ich dann nur mehr eine leere Vergrößerung (f/35! geht das überhaupt noch?)

Ich hab mir gedacht, dass ich mir irgendwann mal einen Newton gönnen werde.
Im Geschäft, wo ich die HEQ5Pro gekauft habe, hat man mir gesagt, dass die Montierung einen 8"er zum fotografieren tragen sollte. In verschiedenen Foren lese ich aber, dass das schon sehr grenzwertig ist. Überhaupt bei Wind.
Mir würde ein 200/1000 zusagen. Welche Barlow kann man (sinnvoll) verwenden (bei 5x wäre ich wieder bei f/25. sollte funktionieren, oder).
In erster Linie würde ich Mond/Planeten fotografieren.
Momentan bin ich ja noch mit meinem MAK beschäftigt. So schnell werd ich mir kein neues Rohr zulegen. Will mich aber schon mal informieren, was sinnvoll ist.
Vielen Dank
Sascha

Re: Darf´s a bissl mehr sein? (Teleskop/Öffnung)

Verfasst: 05.05.2014, 10:13
von Rev.Antun
hallo sascha!

also ich würd vom teleskop alleine her nicht mehr als 10KG auf die eq5 laden.

mit dem mak alleine (ca. 3,5KG) hast sicher mal kein problem :wink:

mM auch nicht mit der fotoausrüstung zusätzlich.

bin selbst noch "anfänger" aber genau diese fragen plagen mich auch schon einige zeit - und hab dadurch schon einiges rausgefunden.

ABER: ich lass mich trotz allem noch gerne von den "alten" hasen noch weiter eines besseren belehren.

Re: Darf´s a bissl mehr sein? (Teleskop/Öffnung)

Verfasst: 05.05.2014, 18:20
von HHV
Guten Abend Sascha!

Mir wurde mal gesagt - vom maximal empfohlenen Belastungswert zieh 20 Prozent ab, um eine vernünftige Zahl für Astrophotographie zu haben.

LG,

Michael S.

Re: Darf´s a bissl mehr sein? (Teleskop/Öffnung)

Verfasst: 05.05.2014, 22:33
von doppeljot
Ob 2 fach oder 3 fach oder auch mehr hängt in erster Linie von der Pixelgrösse und der Leistunsfähigkeit der Cam , Seeing , Qualität der Optik , EBV usw ab. Ich glaube das man das nicht so pauschal beantworten kann und man es selber für seine Ausrüstung und Standort herausfinden muss.
Ich kann dir nur meinen letzten Versuch mit MAK 127 bei ca f36 , Point grey Firefly MV und dem Baader Beginner CCD Set zeigen . Kein Meisterwerk ,viel zu wenig Frames offensichtlich !
Saturn 2014_05_02 00:16, Mak 127 L 2000 frames, RGB 1200 je Kanal . Masterdark 1200 frames .fps9 bei f36 . Point grey Firely MV Baader Beginner LRGB CCD set. AS!" , Fitswork .Saturn ist wirklich nicht leicht zu bearbeiten. Die Cam hat leider nur QE 50 % im sichtbaren Licht das macht die einzelnen Farbkanäle sehr dunkel. ausserdem hab ich keine Verlängerungshülse also hab ich den SW Zenitspiegel als solche missbraucht.Leider hab ich die Farben nicht besser hinbekommen. Diesen hohen Rotanteil hab ich auch bei Jupiterbilder. Liegt möglicherweise an der hohen NIR Empfindlichkeit der Cam ( und nicht ganz dichten Filtern ? )
CS Bobby
http://s26.postimg.org/6kzrmpsnt/conv_f ... 618_00.png

Re: Darf´s a bissl mehr sein? (Teleskop/Öffnung)

Verfasst: 05.05.2014, 23:48
von nonsens2
Hallo zusammen!

Bezüglich der Frage des Öffnungsverhältnisses gibt es eine einfache Faustformel mit der man so halbwegs abschätzen kann wie weit man mit dem Öffnungsverhältnis gehen kann: Pixelgröße mal 3,6 ergibt die maximale Öffnung, als mit einer Kamera mit 10µm Pixel würde es funktionieren. Viel Spaß beim Googeln. :roll: :roll: :wink:

Re: Darf´s a bissl mehr sein? (Teleskop/Öffnung)

Verfasst: 06.05.2014, 19:33
von Duffman
Danke für die ausführlichen Antworten.

Die Heq5 kann man laut Homepage mit 12kg belasten. -20%=9,6.
der 8"er hat ein gewicht von 8,8kg. Das könnte (theoretisch) funktionieren.
Da kommen dann aber noch Schellen, Kamera usw dazu. Also wirklich eher grenzwertig.
nonsens2 hat geschrieben: Bezüglich der Frage des Öffnungsverhältnisses gibt es eine einfache Faustformel mit der man so halbwegs abschätzen kann wie weit man mit dem Öffnungsverhältnis gehen kann: Pixelgröße mal 3,6 ergibt die maximale Öffnung, als mit einer Kamera mit 10µm Pixel würde es funktionieren. Viel Spaß beim Googeln. :roll: :roll: :wink:
Die Asi120mc hat eine Pixelgrösse von 3,75µm (x3,6=13,5)
Heist das, die Kamera erzielt bei f/13,5 die besten Ergebnisse? :?
Sorry, blick da nicht ganz durch. :|

lG Sascha

Re: Darf´s a bissl mehr sein? (Teleskop/Öffnung)

Verfasst: 06.05.2014, 20:25
von doppeljot
Das Thema ist auch nicht so schnell zu verstehn. Und auch nicht so auf die schnelle zu erklären.
Meine Cam hat 6 my Pixelgrösse und das Bild vom Saturn oben ist mit f36 gemacht. Max res nach der Rechnung wäre eine Koppelung mit f 22. Das f 24 Bild das ich mit 2fach barlow kurz davor gemacht( seeing gleich ) habe zeigt aber weniger. Das ist kann aber auch anders ausgehn.
Die besten , Damian Peach http://www.damianpeach.com/ , Chris Go usw arbeiten meist mit f30 ( die verwendete POG Flea3 hat 5.6 µm http://www.ptgrey.com/news/pressrelease ... icleID=514 ) und mehr wenn die Luft es zulässt.

Am besten du fängst an der Adresse an. http://www.gym-vaterstetten.de/faecher/ ... torial.htm
Das sollte als erster Anlaufpunkt genügen um dich in die Materie zu vertiefen. Im Netz findest du alles was zum Studium brachst. Einiges ist auf deutsch, das meiste auf englisch und auch auf französischen Seiten wirst du fündig werden

Cs Bobby