Vukanausbruch auf Island

Halb Off Topic Board
Antworten
Harald
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2009, 21:20

Vukanausbruch auf Island

Beitrag von Harald »

Da durch den Vulkanausbruch auf Island fast alle Flüge in Europa gestrichen werden (ab heute Abend auch in Österreich),könnte da nicht die Luftqualität abgesehen vom Vukanstaub beträchtlich steigen.
Keine Flugzeug Kondenzstreifen,Abgase kein abgelassener Sprit,hoffentlich bekommt hier keiner Atemnot :D

CS Harald
Wir werden sehen sprach der Blinde!
astronomic_star
Beiträge: 94
Registriert: 07.11.2009, 11:23
Wohnort: Wallern,Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von astronomic_star »

Hallo Harald,

Naja, ich finds ja nicht so toll.
Wir wären heute von der Schule aus nach London geflogen.
Anstatt dem Flugfahren wir jetzt morgen 15 Stunden mit dem Bus.
Grüße und Clear Skies,

Chris

Mein Equipment:

12"GSO Dobson
4" Skywatcher Gold-Series APO auf EQ-5
Ts 25x100 Großfernglas
Canon EOS 400D
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Harald

Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass sich der Vulkanstaub in der Luft negativ aufs Seeing auswirken kann. Dann isses Astronomisch gesehen wieder wurscht ;-)

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Hedinari
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 02.10.2008, 11:39
Wohnort: Wien

Beitrag von Hedinari »

Im Prinzip ja richtig - kaum gibts keinen Luftverkehr schon gibts auch diese Abgase nicht mehr.
Beim abgelassenem Sprit sitzt aber einem Mythos auf - Fuel Dumping wird nur sehr selten gemacht. Für einen regulären Flug gibt es keinen Grund den Sprit rauslaufen zu lassen - das Zeug ist ja nicht grade billig und einfach zu schade zum wegwerfen. Grundsätzlich kann man gar nicht auf allen Flugzeugen Sprit ablassen - viele sind nicht mehr mit so einem System ausgestattet. Sinn hat es ohnehin nur wenn man mit sehr viel mehr Gewicht startet als man landen kann. Vom Prinzip her soll es dem Fliegzeug ermöglichen rasch auf das höchstzulässige Landegewicht zu kommen, dabei gibts aber einen Pferdefuß: Ein Fuel Dumping System hat keine Pumpen - d.h. der Sprit läuft halt einfach nur raus und das durch eine nicht sehr große Öffnung. Das dauert auch seine Zeit. Schneller, aber für PAXe ein wenig unangenehmer ist es den Sprit zu verfliegen.

Interessant könnte es sein inwiefern sich die Sonnenauf- und Untergänge durch den Vulkanstaub ändern, eigentlich sollte es ja da zu schönen Farben kommen.
Auf die Optik möchte ich das Zeug aber nicht bekommen - das könnte eine Verspiegelung leicht ruinieren. Auf den Färöer Inseln sollte man deshalb wohl besser auf's Beobachten verzichten - die liegen mitten in der Aschewolke :-)

lg
Hans
Harald
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2009, 21:20

Beitrag von Harald »

Hallo Chris es tut mir leid, wegen dem verpatzten Londonflug und Christoph ja das mit dem Staub währe so ein problem.
Mir ist nur eingefallen der 09.11. in New York da war der Luftraum auch gesperrt und sie kammen nach zei Tagen drauf das das Wetter viel besser wurde.
Zu Hans möchte ich noch sagen das ich ab und zu in Gross Enzersdorf bin,und mir die Flugzeuge beim Landeanflug ansehe,wenn es sich ausgeht und ich vor ein bzw.zwei Jahren beobachtete das eine Maschine kurz vor der Landung in kurzen Stössen einmal links dann rechts Sprit abließ.
Dachte mir Super damit das Gemüse im Marchfeld besser wächst.

CS Harald
Wir werden sehen sprach der Blinde!
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Naja, solang es nicht mehr wird, wird es die Sicht ja nicht sooo :?: beeinträchtigen, schließlich sieht man die Wolke ja auch mit freiem Auge auch nicht.
Chris, wenn das so weiter geht, dann geht es meinen Kindern auch so wie dir

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo!

Hab mir heut auch schon den ganzen Tag überlegt, ob sich die Asche negativ auf die Dursicht heut abend auswirken wird. Sie tuts definitiv nicht, weil es SCHON WIEDER zugezogen hat, nachdem den ganzen Tag eigentlich tadelloses Wetter war :evil: . Ich möchte endlich wieder mal ein Neumondwochenende haben, wo es Freitags und Samstags schön ist. Das ewige "unter der Woche sprungbereit zum Rausfahren und dann unausgeschlafen ins Büro" geht mir schon sowas von auf die....

CS
Martin

PS: @astronomic_star: blöde Sache, hoffentlich habt ihr trotzdem viell Spass in London
Benutzeravatar
Manfred
Austronom
Beiträge: 144
Registriert: 09.04.2008, 16:11
Wohnort: AT/Kirchdorf an der Krems

Beitrag von Manfred »

Hallo,
martl hat geschrieben: weil es SCHON WIEDER zugezogen hat, nachdem den ganzen Tag eigentlich tadelloses Wetter war
dasselbige mußte ich auch gerade feststellen :-(

So hoffen wir auf morgen ......
SW Dobson 8"/f6, C8 auf HEQ-5 SynScan upgrade
Astro Professional ED 80/560
SWA 2" 38mm, SPL 32mm
SWM 20/15/9/6, HR 8+5
5-8 Speers, 13.4 Speers, Vixen LVW22
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Martl, wea von ins wü des net

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Hedinari
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 02.10.2008, 11:39
Wohnort: Wien

Beitrag von Hedinari »

Hallo Harald,

was du da im Anflug gesehen hast war kein Sprit - das ist Kondensat das sich bei Wirbeln an den Tragflächen oder Klappen bildet. Das sieht zwar aus wie Flüssigkeit ist aber Nebel - also Wassertröpfchen. Das man das erst rechts und dann links sieht ligt an den Anflugkorrekturen. Fuel Dumping wird erst ab 6000ft (ca. 2km) Höhe gemacht.
Hier mal ein Bild von Kondensstreifen im Anflug:
http://www.airliners.net/photo/Qantas/B ... 0699073/L/
lg

Hans
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Leute

:idea:
Damals am 11. September, als der Flugfverkehr in der gesamten USA für drei Tage stillgelegt wurde, haben die Meteorologen festgestellt, dass die Durschnittstemperatur umgehend um 2° gesunken ist!

Bin gespannt ob ma sowas nun wieder verzeichnen. Ist aber diesmal sicher nicht so eindeutig festzustellen, da diesmal die Atmosphärische Änderung durch die Asche mitwirkt.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Leute

Hat wer mitbekommen wie lange das ganze dauern soll?
Ich hab in den Nachrichten gesehen; beim letzten Ausbruch achtzehnhundertirgendwas war der zwei Jahre lang aktiv.
Im schlimmsten ist das nun wieder so und er könnte noch eine Reihe weiterer Vulkane auslösen. Im besten Fall soll es bis Mitte nächster Woche vorbei sein.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Harald
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2009, 21:20

Beitrag von Harald »

Hallo Hans;
Gebe mich geschlagen,bin kein Flugzeugprofi aber das könnte es durchaus gewesen sein.
Und Christoph habe heute im Fernsehen gehört das die Flugzeuge ab 2 Uhr im der Früh wieder fliegen könnten,aber warten wir lieber ab.

CS Harald
Wir werden sehen sprach der Blinde!
Benutzeravatar
StefanP
Austronom
Beiträge: 111
Registriert: 07.03.2010, 19:42
Wohnort: Siedlung Maria Theresia
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanP »

Hallo Leute !

War das gestern angenehm .... blauer Himmel wo das Auge hinblickte, kein einziger Kondensstreifen zu sehen, einfach nur blau blau blau.

Tjo, morgen donnern die Himmelsmaschinen wohl wieder über unsere Köpfe.

so denne, Stefan
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Stefan

Macht nix. Bei uns zieht vom Horizont her eh grad wieder ne Wolkendecke daher. Ich hab noch einen abendlichen Spaziergang im Sternenlicht genossen.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Antworten