Hallo Stefan,
Ich habe die UMI17 "Lite"
Diese würde ich in den Bereich der AM3 einordnen auch wenn sie insgesamt 3kg mehr Tragkraft hat (10-13kg ohne/15-18kg mit GGW die höheren Werte aber nur bei niedrigem Schwerpunkt)

Ca. 7,5kg Teleskoplast Leichtes Setup mit Carbon Stativ

Ca. 10kg Teleskoplast + 3,5kg GGW auf Stahlstativ (Das GGW ist eigentlich nicht unbedingt notwendig aber beruhigt ungemein wenn es alleine so laufen soll

)


Über das Guiding kann ich mich nicht beschweren, wenn man mal raus hat welche Einstellungen am besten Funktionieren
Übrigens, der Montierung ist es Wurscht ob ich 0,25x - 0,50x oder 1,00x Guide das macht null unterschied im Guider nur die Aggressivität des Guider muss angepasst werden. Ich bin nach den Tests bei 1,00x geblieben. Das überspringt das ohnehin schon sehr niedrige umkehrspiel in DEC noch schneller. Hab es nie genau gemessen aber es liegt bei ca. 400-500ms (Bei 0,50x)
Die Steuersoftware der Umi Montierung(en) basiert auf OnStep.
Es gibt ein paar Eigenheiten die diese Montierung hat was wohl daran liegt das sie eigentlich für den Chinesischen/Südasiatischen Markt gedacht ist.
Die GMT Einstellung muss + und - vertauscht werden (Hier GMT+2 also in der Montierung GMT-2 einstellen das geht nicht Automatisch wird aber gespeichert)
Auch im Längengrad muss + und - vertauscht werden (Nur bei Manueller Eingabe, das macht er automatisch wenn ich GPS Daten vom Smartphone übertrage)
Eine Handbox sucht man hier vergebens allerdings kann hier das Smartphone die Handbox ersetzen.
Die Goto Steuerung ist etwas verzögert, wenn man die Achsen über die Pfeiltasten am Handy steuern will, gibt es eine Eingabe Verzögerung sprich es dauert ~0,5s bis sich dann was bewegt und auch beim loslassen bewegt sie sich ca. 0,5s weiter.
Diese Verzögerung habe ich nicht wenn ich mit Pfeiltasten in NINA über Bluetooth Steuere (Guiding/PC-Steuerung über Wifi oder USB hab ich noch nicht versucht).
Im Gotobetrieb muss man das Ohr schon fast ans Gehäuse Pressen damit man was hört.
Die Maximale Goto Geschwindigkeit meiner Montierung ist 3°/s und auch wenn man theoretisch 6°/s im OnStep einstellen kann rate ich davon ab weil dann Zähne im Harmonic Drive Getriebe überspringen und das Geräusch ist wirklich grauenhaft.
Proxisky sagt aber selbst das max. sinnvoller Slew 3° Sek. sind (im falle der 17 Lite) und man die höheren Geschwindigkeiten meiden soll um eventuelle Getriebeschäden zu vermeiden.
Die Polhöhenwiege die man zur 17 Lite dazu bestellen kann ist erstaunlich Robust und deutlich Stabiler als die von Skywatcher für den Star Adventurer.
Ein Kollege hat seit kurzem die UMI17R allerdings kam er Wetter und Zeit bedingt noch nicht über Trockentests in der Wohnung hinaus.
Diese liefen aber ohne nennenswerte Probleme.
Stand heute würde ich mir die Montierung wieder Kaufen weil Preis/Leistung ist erstaunlich gut und mit den kleinen Eigenheiten kommt man schnell problemlos zurecht.
LG
Danny