Kung Fu mit dem M27

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 406
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Kung Fu mit dem M27

Beitrag von Wasshuber »

Hallo Leute,

Ich habe die lezten Tage wieder mal etwas Kung Fu gemacht. Weil Kung Fu heißt ja "ständiges Üben", also habe ich an meinem Astro Kung Fu gearbeitet :)
Dazu habe ich die alten Daten des M27 aus 2022 hergenommen. Damals noch ohne BXT und mit weniger Erfahrung mit den Daten des BTB als heute. Wollte wissen, was da in den Daten steckte. Eine Menge, muss ich sagen. Dank neuer Werkzeuge und mehr Übung sieht es jetzt eindeutig besser aus. Das neue Bild ist ein RGB-HSO, also wieder SII für Gelb. Da muss man aber vorsichtig sein, sonst wird das Gelb zu dominant.

Zusätzlich habe ich die Struktur im Zentrum so gut wie möglich rausarbeiten wollen und dafür die HSO-Daten gedrizzelt. Das hat sehr gut funktioniert.

Wie schon beim Rework des M16, habe ich die alten Ergebnisse auf meiner HP belassen und das neue Ergebnis oben als erstes Bild hinzugefügt. So kann man vergleichen und die Unterschiede sehen.

http://www.astroimages.at/btb/m27-1.htm

Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4321
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Kung Fu mit dem M27

Beitrag von Josef »

Es ist einfach "gewaltig" Manfred!

Mehr fällt mir dazu eigentlich nicht mehr ein!
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 406
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Re: Kung Fu mit dem M27

Beitrag von Wasshuber »

Danke Josef!
Mehr ist auch nicht notwendig :P

Servus,
Manfred
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
Benutzeravatar
sternfeld
Austronom
Beiträge: 165
Registriert: 21.06.2012, 02:41
Wohnort: 1220 Wien

Re: Kung Fu mit dem M27

Beitrag von sternfeld »

Großartig Manfred!
Wenn man nicht schon vorher ein Astrofreak oder Nerd war, spätestens nachdem man sich Eure Fotos oder wie in diesem Fall ein Rework zu Gemüte führt, ist man stark gefährdet einer zu werden.
Bitte trotzdem weitermachen :-)

CS, Helmut
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 406
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Re: Kung Fu mit dem M27

Beitrag von Wasshuber »

Vielen Dank Helmut!
Keine Angst, wir machen weiter!

Servus,
Manfred
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
RiedlRud
Austronom
Beiträge: 1502
Registriert: 16.09.2016, 09:30

Re: Kung Fu mit dem M27

Beitrag von RiedlRud »

Hallo Manfred!
Wenn das schon beim Üben herauskommt, wie schaut dann erst ein Bild nach dem Üben aus!
Wie sagen die Ami´s "a real Wallhanger"!!
Einfach TOP!
CS Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 406
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Re: Kung Fu mit dem M27

Beitrag von Wasshuber »

Vielen Dank Rudi !
Aber oft ist man im Training besser als im Wettkampf :lol:

Servus,
Manfred
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
Antworten