Ich weiß noch nicht wie ich Schicht habe. Mal sehen.
Wie das letztes mal war hab ich beim Gasthof Kogler(?) angerufen ob das Wetter auch gut sei aber so n Ausländer am Telefon hat gemeint "Nix gut... viele Wolken."
Ansonsten könnten wir uns auch einen Treffpunkt ausmachen, zb um 13uhr bei der Sterwarte oben vor Günther Kerschhubers roter G42 *g* (die findet jeder, hehe)
du meinst die neue G53F, wo wir 2 Stück beim Lajos bestellt haben, hab schon gesehen, du hattest deine Finger mit im Spiel (rechts daneben war meine alte G42): http://www.teleskop-shop.at/werbung/G53f/P1080679.JPG
Hehe
Da ich weiterhin mobil arbeite bin ich bei den großen Optiken sehr eingeschränkt, derzeit ist ein 8" Newton (der 14kg wiegt) mein Maximum was noch mobil geht Wenn ich mal meinen Dr.rer.nat. und Habilitation hinter mir habe(so in ~~10 Jahren) kommt aber ne Sternwarte mitn 16" RC, versprochen
Ansonsten könnten wir uns auch einen Treffpunkt ausmachen, zb um 13uhr bei der Sterwarte oben vor Günther Kerschhubers roter G42 *g* (die findet jeder, hehe)
Wenn er sie auspackt.....
Bin schon gespannt auf euch! Wart ihr schon mal oben?
ich denke schon dass bei schönwetter wieder einiges oben ausgepackt zum anschaun sein wird (Hoffen wir also auf schönwetter. Bei schlechtwetter sind eh alle in einen Raum gequetscht, da is aber nicht gut Tratschen.
Ich war letztes Jahr auch schon, ist die Reise echt wert (obwohl 6 Stunden am Tag Autofahren hart ist).
ich fotografiere zwar da oben, nur leider hab ichs noch nie zum Workshop geschafft. Daher feru ich mich schon sehr darauf, es wird sicher interessant. 70 Leute oder so in dem Aufenthaltsraum - das wird wirklich eng.....
ich freue mich, dass ich einige von euch kennen lernen durfte, ich hoffe, es hat euch gefallen.
Für mich war es eine schöne Veranstaltung, die Arbeit war perfekt aufgeteilt, und auch der Smalltalk am Samstag nach den Vorträgen in der Sternwarte war noch äußerst informativ und lehrreich.
wir war denn das Wetter bzw. die Himmelsqualität am Gahberg in der Nacht von Samstag auf Sonntag?
(von Freitag auf Samstag war ich in der Sternwarte live dabei gewesen).
wir hatten klaren Himmel bis in die Morgenstunden, mit brauchbarem Seeing. Ich konnte noch einige Mondbilder sammeln, die ich soeben verarbeite, sie sehen zwar nicht spitze aus, aber baruchbar. Unsere Grenzgröße liegt da oben in guten Nächten bei 6.3 mag in etwa, vom Norden abgesehn, aber die Fabrik hast eh selbst gesehn. Am Freitag hats ja etwas spät aufgemacht, leider.
ich war am Sa abend auch am Gahberg, bin aber die ganze Zeit bis 2h früh mit'n Alois gsessn... Als ich dann raus bin haben die Sternderl gefunkelt, aber ich musste nach Wien... war eine nette Fahrt im Mondschein!
Schade dass ich nicht mehr andere Besuchern kennengelernt habe! Ging mir auf der CEDIC genauso, und am ATT in Essen auch.
danke für die Auskunft!
Ja, Freitag auf Samstag Nacht blieb es lange bedeckt oder wolkig,
schade für die zahlreichen Besucher während des öffentlichen Sternabends auf der Sternwarte, den Saturn sahen aber viele doch noch.
Für uns "Profis", die dann auch noch zu später Stunde da blieben, war es jedoch spätestens ab dem Beginn der astron. finsteren Nacht größtenteils klar geworden - gerade rechtzeitig!
Das Seeing war allerdings grauslich.