Astronomieworkshop am Gahberg 2011

Astronomische Ereignisse, Beobachtungsabende, Veranstaltungen, Vorträge
Antworten
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Astronomieworkshop am Gahberg 2011

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Sternfreunde,

wen trifft man dieses Jahr auf dem Gaberg?

Link: http://www.astronomie.at/Scripts/showne ... NewsId=253

Ich und viele meiner Stammtischkollegen werden fahren :)

Man sieht sich dort!

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

u.a. mich! :D

Da freu ich mich schon auf ein kennenlernen!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Ich weiß noch nicht wie ich Schicht habe. Mal sehen.
Wie das letztes mal war hab ich beim Gasthof Kogler(?) angerufen ob das Wetter auch gut sei aber so n Ausländer am Telefon hat gemeint "Nix gut... viele Wolken." :lol:

Lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Ich werde dort sein!

Wie erkenne ich euch ????

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Günther,

ich schlage mal vor, jeder der erkannt werden will stellt hier ein Foto dazu rein. Its me: http://astrostyria.at/images/raw/5_1280135796.jpg

Ansonsten könnten wir uns auch einen Treffpunkt ausmachen, zb um 13uhr bei der Sterwarte oben vor Günther Kerschhubers roter G42 *g* (die findet jeder, hehe)

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Daniel!

Wir haben uns ja schon am letzten ITT gefunden.
Aber hier mal mein Bild
https://lh4.googleusercontent.com/_-_LW ... Schrik.jpg

Ja bei der G42 treffen ist OK!

Ach ja hab gestern deine neue Fornax begutachtet. Ist ein SUPER Ding.
Was kommt denn dort drauf?
20" Newton oder 16" RC ???

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Günther,

Passt, dann sagma mal der Treffpunkt is fix ;)

du meinst die neue G53F, wo wir 2 Stück beim Lajos bestellt haben, hab schon gesehen, du hattest deine Finger mit im Spiel (rechts daneben war meine alte G42): http://www.teleskop-shop.at/werbung/G53f/P1080679.JPG

Hehe ;)

Da ich weiterhin mobil arbeite bin ich bei den großen Optiken sehr eingeschränkt, derzeit ist ein 8" Newton (der 14kg wiegt) mein Maximum was noch mobil geht ;) Wenn ich mal meinen Dr.rer.nat. und Habilitation hinter mir habe(so in ~~10 Jahren) kommt aber ne Sternwarte mitn 16" RC, versprochen :D

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Günther

Ich bin einfach zu erkennen... soviele Metalheads werden dort wohl nicht rumrennen XD

Lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Daniel!

Erwischt ! Ja ich gebs zu ....

Hallo Christoph!

Freu mich schon!

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Ansonsten könnten wir uns auch einen Treffpunkt ausmachen, zb um 13uhr bei der Sterwarte oben vor Günther Kerschhubers roter G42 *g* (die findet jeder, hehe)
Wenn er sie auspackt..... :D :D
Bin schon gespannt auf euch! Wart ihr schon mal oben?

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Markus,

ich denke schon dass bei schönwetter wieder einiges oben ausgepackt zum anschaun sein wird ;) (Hoffen wir also auf schönwetter. Bei schlechtwetter sind eh alle in einen Raum gequetscht, da is aber nicht gut Tratschen.

Ich war letztes Jahr auch schon, ist die Reise echt wert (obwohl 6 Stunden am Tag Autofahren hart ist).

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo daniel,

ich fotografiere zwar da oben, nur leider hab ichs noch nie zum Workshop geschafft. Daher feru ich mich schon sehr darauf, es wird sicher interessant. 70 Leute oder so in dem Aufenthaltsraum - das wird wirklich eng..... :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Markus

Dann darfst eben nicht zu viele Querstreifen essen, dass es nicht zu eng wird! XD

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hi,

wen trifft man denn schon am Freitag Abend? Oder kommt ihr alle erst am Samstag?

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Markus,

bin erst ab Samstag ca. 10 Uhr dort. Wann gehts denn los mit den vorträgen?

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hi
Ich werde auch dort sein!
lg
Martin Helm
2214 Auersthal
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Daniel,

um 10:00 Uhr, theoretisch.... :D :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Bei mir siehts soweit gut aus. Man sieht sich dort.

Ob schon Fr. oder Sa. ist a) von Wetter, b) von spontanität abhängig XD

lg. Christoph

Bild
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Sternfreunden,

bin gerade zurück vom Gahberg, war nett mal mit ein paar von euch zu tratschen!

Hoffentlich bis zum ITT.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo an alle Dagewesenen,

ich freue mich, dass ich einige von euch kennen lernen durfte, ich hoffe, es hat euch gefallen.
Für mich war es eine schöne Veranstaltung, die Arbeit war perfekt aufgeteilt, und auch der Smalltalk am Samstag nach den Vorträgen in der Sternwarte war noch äußerst informativ und lehrreich.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Ebenwaldler
Austronom
Beiträge: 234
Registriert: 18.08.2009, 21:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Ebenwaldler »

Hallo Markus,

wir war denn das Wetter bzw. die Himmelsqualität am Gahberg in der Nacht von Samstag auf Sonntag?
(von Freitag auf Samstag war ich in der Sternwarte live dabei gewesen).

Vielen Dank für die Auskunft im Voraus!

LG, Günter
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Günter,

wir hatten klaren Himmel bis in die Morgenstunden, mit brauchbarem Seeing. Ich konnte noch einige Mondbilder sammeln, die ich soeben verarbeite, sie sehen zwar nicht spitze aus, aber baruchbar. Unsere Grenzgröße liegt da oben in guten Nächten bei 6.3 mag in etwa, vom Norden abgesehn, aber die Fabrik hast eh selbst gesehn. :D Am Freitag hats ja etwas spät aufgemacht, leider.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

ich war am Sa abend auch am Gahberg, bin aber die ganze Zeit bis 2h früh mit'n Alois gsessn... Als ich dann raus bin haben die Sternderl gefunkelt, aber ich musste nach Wien... war eine nette Fahrt im Mondschein!

Schade dass ich nicht mehr andere Besuchern kennengelernt habe! Ging mir auf der CEDIC genauso, und am ATT in Essen auch.

lg Tommy
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Tommy,

na dann hilft alles nix mehr, dann musst aufs ITT kommen :D Dort hat der Alois nämlich keinen Prüfstand mit...

Viele Grüße

Daniel
Bild
Ebenwaldler
Austronom
Beiträge: 234
Registriert: 18.08.2009, 21:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Ebenwaldler »

Hallo Markus,

danke für die Auskunft!
Ja, Freitag auf Samstag Nacht blieb es lange bedeckt oder wolkig,
schade für die zahlreichen Besucher während des öffentlichen Sternabends auf der Sternwarte, den Saturn sahen aber viele doch noch.
Für uns "Profis", die dann auch noch zu später Stunde da blieben, war es jedoch spätestens ab dem Beginn der astron. finsteren Nacht größtenteils klar geworden - gerade rechtzeitig!
Das Seeing war allerdings grauslich.

LG, Günter
Antworten