Begeisterter aus Wr. Neustadt sucht Lehrmeister

Astronomische Ereignisse, Beobachtungsabende, Veranstaltungen, Vorträge
Antworten
Benutzeravatar
Alriin
Austronom
Beiträge: 155
Registriert: 03.10.2011, 08:24
Wohnort: Steinabrückl (WrN)

Begeisterter aus Wr. Neustadt sucht Lehrmeister

Beitrag von Alriin »

In mir (37J. männlich) steckt eigentlich immer schon ein kleiner Hobby-Astronom. Seit Jahren wandert mein Blick Nachts in den Himmel um mir unsere wunderschöne Galaxie anzusehen, ich sehe regelmäßig Dokumentationen wie "Das Universum - Reise durch Raum & Zeit", auf Reisen besuche ich z.B. das Stuttgarter Carl-Zeiss Planetarium statt an einem Strand herumzugammeln oder lese auch gerne mal Bücher von Hawking & Co. Allerdings habe ich noch nie durch ein Teleskop gesehen...
Bis Gestern! :-)
Nachdem ich die letzten Tage immer wieder den Jupiter beobachtet habe (bei mir zuhause sehe ich ihn von Auf- bis Untergang), wollte ich ihn unbedingt einmal vergrößert ansehen. Da mein Schwiegervater ein Teleskop besitzt, hab ich es mir ausgeborgt und Nachts in meinem Garten aufgestellt. Beim Tasco 302058 - 60/700 handelt es sich um ein älteres Kaufhausmodell mit einem Sucher, der das finden nicht gerade vereinfacht. Das Stativ ist zum größten Teil aus Holz, mit einigen Beschlägen aus Metall und Kunststoff. Eine präzise Einstellung ist nur in der Höhe und da auch nur um einige Grad möglich.
Jeder hier kann sich vermutlich vorstellen, dass es nicht gerade einfach war den Jupiter zu finden & längere Zeit gemütlich zu beobachten.
Es ist mir trotzdem gelungen Jupiter und vier weitere kleine Objekte - die sich im Nachhinein als Callisto, Europa & Ganymed herausgestellt haben - für ca. 15 Minuten zu beobachten. Strukturen auf der Oberfläche von Jupiter konnten mit diesem Gerät zwar nicht erkannt werden, aber es war ein erster schöner Augenblick der Lust auf mehr gemacht hat.
Bevor ich jetzt aber ohne jede Ahnung in das nächste Fachgeschäft pilgere um mir dann etwas zu kaufen mit dem ich eventuell unzufrieden bin, dachte ich mir, dass ich vielleicht mal mit einem erfahrenen Hobby-Astronomen mitgehe um etwas zu lernen und in Gesprächen herauszufinden wohin mich dieses Hobby führen soll.... und wieviel mich der Spaß dann kostet. *g*

Nun meine Frage: Gibt es eventuell einen Hobby-Astronomen im Raum Wiener Neustadt (Baden, Mödling, Neunkirchen, Mattersburg) der ein Herz für einen Ahnungslosen Möchtegern-Astronom hat? :-)

mfg Michael
fhaselbein
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2011, 08:49

Beitrag von fhaselbein »

Hi,

am kommenden Sa., 8. Okt., ist von der WAA ein Termin zum Beobachten von Sternschnuppen (Schönwetter vorausgesetzt) auf der Sofienalpe nahe Wien. Ist zwar nur eine Vermutung, ich könnt mir aber sehr gut vorstellen, dass einige Leutchen mit ihren Teleskopen anrücken werden. Das wär sicher eine gute Gelegenheit. Und selbst wenn keiner mit einem Teleskop vorbeischaut, wars zumindest ein schöner Abend :-)

http://www.waa.at/termine.shtml

Ciao Michael
Benutzeravatar
Alriin
Austronom
Beiträge: 155
Registriert: 03.10.2011, 08:24
Wohnort: Steinabrückl (WrN)

Beitrag von Alriin »

Hello!

Vielen Dank für die Info... hab das auf der Webseite von waa eh schon gesehen. Am 8. bin ich aber leider schon ausgebucht. :-(

mfg Michael
Benutzeravatar
Mostschädel
Austronom
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2010, 23:54
Wohnort: Ebreichsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Mostschädel »

Hallo Michael!
Natürlich gibts in und um Wr.Neustadt einige aktive Hobby-Astronomen.
Die Meisten sind bei den Burgenländischen Amateur Astronomen
kurz BAA. Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat im
Parkhotel Bad Sauerbrunn. Die Homepage der BAA ist unter
http://www.alrukaba.at
zu finden.
Das nächste Treffen in Sauerbrunn ist am 4.11.2011
der nächste Beobachtungsabend am Brentenrigel ist am 19.11.2011.
Aloha
Gerald
Benutzeravatar
Alriin
Austronom
Beiträge: 155
Registriert: 03.10.2011, 08:24
Wohnort: Steinabrückl (WrN)

Beitrag von Alriin »

Super. Danke für die Info!!! :-)

Bad Sauerbrunn ist natürlich optimal für mich.

mfg Michael
Vixen GP2 Photo Guider
Skywatcher Explorer 200/1000 Newton & Equinox 65/400 Ed-Apo
Canon EOS 600d (unmodifiziert)
Canon EF 50mm f1.8 II, Canon EF 85mm f1.8 USM,
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD Asp IF & Walimex Pro 500mm f6.3
Antworten