Jupiter vom 03032013

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Jupiter vom 03032013

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Hier nach laaaaanger Zeit wieder einmal Jupiterbilder. Beide Bilder sind mit dem 8" SCT entstanden zusammen mit der Alccd5 nach dem IR-RGB Verfahren. Beim ersten Bild habe ich einen 3fach Extender und beim zweiten Bild eine 2fach Barlow verwendet. Die Bilder wurden mit WinJupos derotiert, mit Autostakkert gestackt, mit Fitswork zusammengesetzt und mit Registax geschärft.

Bild



Bild


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Jupiter vom 03032013

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Reinhard!

Danke für Deinen Kommentar. Ich verwende halt von jedem PrFeatogramm das beste Feature. Leider gibt es für die Planeteniifotografie nicht das halbwegs ultimative Gesamtpaket so wie Pixinsight, von dem alle so schwärmen. In blauen Nachbarforum gibt es einen recht brauchbaren Workflow dazu.


CS aus Wien
Grüße Niki.
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Jupiter vom 03032013

Beitrag von prokyon »

Hi,

schönes Ergebnis mit vielen Details. Vielleicht werd ich mich auch mal mit dem Programm beschäftigen, aber wahrscheinlich erst in der nächsten Jupitersaison.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Jupiter vom 03032013

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Werner!

Wenn Du möchtest kann ich einen Durchlauf mit den nicht derotierten Daten machen. Dann hättest Du einen Vergleich.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Jupiter vom 03032013

Beitrag von prokyon »

Hallo Niki,

ja, das wäre interessant!

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Jupiter vom 03032013

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Werner!

Hat zwar etwas gedauert, habe die Bilder neu gerechnet, da ich mit ihnen nicht ganz zufrieden war und außerdem waren sie untershiedlich groß, was mir ebenfalls recht schleierhaft war. Hier nun das nicht derotierte Bild:

Bild


und nun das derotierte:

Bild


beide wurden mit denselben Programmen bearbeitet. Beim Schärfen habe ich bei beiden Registax verwendet, habe aber versucht jeden Layer individuell zu optimieren.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Jupiter vom 03032013

Beitrag von doppeljot »

irgentwie kommt mir vor als wäre das derotierte bild verschmiert.auch wenn die farben reiner sind hab ich doch den eindruck als würden details verloren geh. kann es sein das die derotation nur dann zusatzlich schärfe bringt wenn man in dem 5 min fenster bleibt, also 5 min videolänge oder nur knapp darüber ?
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Jupiter vom 03032013

Beitrag von nonsens2 »

Tja, es waren insgesamt fast 15min Aufnahmedauer, 4 Streams, Filterwechsel, Nachfokussieren, besonders beim IR Bild. Ich muß Dir recht geben, dass das nicht derotierte Bild detailreicher ist. Mit den Farben habe ich mich nur soweit gespielt, als dass sie einigermaßen ansprechend sind. Da kann man sicherlich noch mehr holen. Ich werde auf jeden Fall dran bleiben und sehen ob der "Fehler" beim derotieren möglicherweise bei mir liegt.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Antworten