Verlegenheit M82

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4311
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Verlegenheit M82

Beitrag von Josef »

Hallo!

Eigentlich wusste ich Anfangs nicht wirklich wie ich die klare Nacht nutzen sollte, war doch der Mond schon sehr dominant am Himmel.
Ich wollte dennoch die vorgenommenen Änderungen am Setup ein wenig testen und mir ein Bild machen ob es funktioniert.

Der große Wagen schob sich schon leicht über den angrenzenden Mischwald im Nordosten und spontan fiel mit M81und M82 ein.
Da M82 zu meine Lieblingen zählt war schnell klar wohin das Fernrohr ausgerichtet wird, noch dazu habe ich die Galaxie vor Jahren schon mal
abgelichtet und ein Vergleich zu jetzt juckte mich irgendwie!

Bild
Teleskop: Barride Optics 9" Refractor
Filter: Baader Planetarium IR/UV Cut 2" · Baader 495 Longpass 2"
Zubehör: Long Perng 2" 0.6x Reducer and Corrector for APO
Reinhard_Fu
Austronom
Beiträge: 233
Registriert: 19.10.2021, 18:36

Re: Verlegenheit M82

Beitrag von Reinhard_Fu »

Hallo Josef
Der Test sieht ja sehr gut aus - da freue ich mich schon auf die Galaxiensaison!
Meine Galerie bei Astrobin: https://www.astrobin.com/users/antares4 ... llections/

clear sky wünscht
Reinhard
Benutzeravatar
Niko
Austronom
Beiträge: 673
Registriert: 24.08.2013, 17:32
Wohnort: Gloggnitz

Re: Verlegenheit M82

Beitrag von Niko »

Hallo Josef!

Ist doch gelungen!
Hab in der selben Nacht auch drauf gehalten, allerdings nur Ha. Mir kam vor dass das Seeing bei mir nicht so gut war.
Daumen hoch!

Cs Niko
TAK TOA 130NS, Esprit 100/550, Vixen FL55 SS, Lacerta Fotonewton 250/1000, WO RedCat 51, Sigma Art 50mm+105mm,
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5026
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Verlegenheit M82

Beitrag von TONI_B »

Hallo Josef,
wie lange hast du eigentlich belichtet? Deine Aufnahmen sind immer so extrem schön glatt! Kein Rauschen! Dafür müsste ich hunderte Stunden belichten... :roll:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4311
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Verlegenheit M82

Beitrag von Josef »

Danke Euch Dreien!

Niko da bist Du nicht alleine irgendwie ist das über die Jahre immer schlechter geworden. (gefühlt)
Kann aber auch sein, dass meine Sehkraft schon nachlässt und die Augen flimmern.

@Toni: Belichtet habe ich 63 Frames zu 2min also gesamt 2h 06min!
35 Bias
20 Flats
5 Darks

Bearbeitung in SIRIL, PI, Fitswork und XnView
Peda F-Wallner
Austronom
Beiträge: 197
Registriert: 09.07.2016, 15:05
Wohnort: Wien/Neukirchen am Großvenediger
Kontaktdaten:

Re: Verlegenheit M82

Beitrag von Peda F-Wallner »

Gefällt mir auch gut - ich mag die Farben! Wow, ein 9" Refraktor..... ist das ein Apo? Die sterne schauen ja ganz gut aus....
https://www.hubblebubbleastrofotos.com/

Lacerta 72/432 Ed apo
Takahashi Epsilon 160
Losmandy G11
qhy9
Asi 120
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4311
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Verlegenheit M82

Beitrag von Josef »

Danke!

Nein ist ein Achromat, mit ein paar Kniffen geht das aber.
Die Bilder sind dann sowas wie L-OSC! ;)
Antworten