Supernova??

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Supernova??

Beitrag von Christoph K. »

Hi Leute

Nach längerer Abstinenz melde ich mich zurück im Forum... Nicht fragen warum, hehe :wink:

Heute (26.6.2011) so gegen 23 Uhr wurde ich Augenzeuge eines sehr hellen Lichtblitzes, etwa in Richtung Nordost, irgendwo zwischen Schwan und Kassiopeia. Das ganze war für knapp eine Sekunde als Punktlichtquelle ungefähr in der halben visuellen Größe der Sonne zu sehen (also um einiges heller als Venus) und in leichtem Gelb. War also mit freiem Auge ohne weiters zu erkennen. Etwa eine Supernova oder d.g.?

Gibts irgendwo eine Seite wo man die Koordinaten dokumentierter Novae nachlesen kann?

In der Vergangenheit fielen mir in der Nacht öfters mal vereinzelte Lichtblitze auf, die kurzzeitig die Umgebung etwas erleuchtet hatten (hab das im Forum auch schon mal angesprochen) nur konnte ich die direkte Lichtquelle bisher noch nie beobachten. Das Teil wäre locker hell genug um bei guter Dunkeladaption die Umgebung aufzuhellen und das würde sich auch damit decken dass diese Blitze nur vereinzelnt auftreten (was Wetterleuchten ausschließt)

Jetzt wärs gut das ganze irgendwie bestätigen zu können.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Christoph,

vermutlich ein Iridium Flare.

Bei Calsky kannst du die Daten für deinen Standort und Uhrzeit überprüfen.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

hi Daniel

Hab ich auch schon in Betracht gezogen und nachgeschaut. lt. meiner Flaresmap (keine Ahnung ob die stimmt) wär die Richtung eher ungewöhnlich.

Abgesehen davon war das irgendwie nicht verlaufend dunkel-hell-dunkel sondern tatsächlich mehr wie ein Blitz. also aprupt.

Natürlich wär ein Irdium-Flare eine plausible erklärung. Aber ich nehm mal an wenns denn ne Supernova gewesen wäre dann wäre es irgendwo verzeichnet. Deshalb frag ich.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Christoph,

eine Supernova ist wegen der Natur der Sache ausgeschlossen ;)

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

hi Daniel

ich werd der Sache heute mal nachgehen und die flares überprüfen auch wenns dafür irgandwie seltsam aussah. Ich hielt ja auch nen Meteoriten für möglich warum nicht.

novae dieser Größe wären ausgesprochen selten. Ich glaub so um achzehnhundertirgendwas (?) gabs mal sowas, da konnte man in der Nacht angeblich moderat lesen. (dritte quellen)

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Antworten