Sonnenblümchen
Sonnenblümchen
Hallo Leute!
Gehandicapt durch unvorhersehbare Zirrenentwicklung und durch einen grippalen Infekt konnte ich das Schönwetter dieser Woche nicht so optimal nutzen. Daher blieb ich Mittwoch im Garten und versuchte M63 mit dem 13". Bedingungen waren durchwachsen, auch blieb ab und an die Nachführung stehen. Daher auch nur 23 x5min statt 30 Aufnahmen (7 elendslange Strichspuren) Die Bearbeitung war wegen Vignettierung und Gradienten ein Graus und ohne Flats fast nicht zu derpacken. Da ich keine so große Flatfieldfolie habe, packte ich den 13" heute kurzerhand auf den Wäscheständer und machte gegen den weißen fernseher Flats. Ging sogar recht gut und die neu kalibrierten Aufnahmen gingen sogar einigermaßen zum Bearbeiten. Foto auf der Galerie: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... m=33&pos=3
Hoffe, es gefällt
LG
MArtin
Gehandicapt durch unvorhersehbare Zirrenentwicklung und durch einen grippalen Infekt konnte ich das Schönwetter dieser Woche nicht so optimal nutzen. Daher blieb ich Mittwoch im Garten und versuchte M63 mit dem 13". Bedingungen waren durchwachsen, auch blieb ab und an die Nachführung stehen. Daher auch nur 23 x5min statt 30 Aufnahmen (7 elendslange Strichspuren) Die Bearbeitung war wegen Vignettierung und Gradienten ein Graus und ohne Flats fast nicht zu derpacken. Da ich keine so große Flatfieldfolie habe, packte ich den 13" heute kurzerhand auf den Wäscheständer und machte gegen den weißen fernseher Flats. Ging sogar recht gut und die neu kalibrierten Aufnahmen gingen sogar einigermaßen zum Bearbeiten. Foto auf der Galerie: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... m=33&pos=3
Hoffe, es gefällt
LG
MArtin
-
- Austronom
- Beiträge: 2406
- Registriert: 11.02.2009, 15:31
- martinhelm
- Austronom
- Beiträge: 1217
- Registriert: 04.03.2009, 11:22
- Wohnort: Weinviertel
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Hallo Leute!
Trotz des Gewichts vom Fernrohr war mir die andere Methode (nämlich den 42" Sony -Flatscreen auf das Fernrohr draufzulegen) einfach zu heikel, und das Teil freihändig an den Fernseher zu halten verträgt mein Kreuz nicht
. Die Montierung ist Eigenbau und steht momentan im Garten, ein paar Fotos gibts da: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... ?album=273
Ich glaub doch, ich muss nächstes Mal warten, bis das Zeugs höher kommt, auf den ersten Aufnahmen war das Histogramm über 50%, daher auch die starken Gradienten+Vignettierung. Aber mit den Flats gings dann einigermassen, obwohl ich die 2 Tage später und mit nur ungefähr gleicher Kameraposition gemacht habe. Aber mein Masterflat für den 8" hab ich jetzt auch ein dreiviertel Jahr hergenommen. Mittlerweile ists aber höchste Zeit für eine Sensorreinigung, da tummeln sich mindestens 15 Staubkörner oben. Freut mich aber, dass die Aufnahme gefällt, da hab ich unüblich lange dran herumgedoktort.
Interessieren würde mich allerdings, was das für Strukturen beim hellen Stern in der Galaxie sind. Anfänglich dachte ich an irgendwelche Reflexe vom Beugungskreuz und wollt sie schon wegbügeln, hab sie dann aber auf anderen Aufnahmen auch gefunden.
Bloss schade, dass inzwischen Sommerzeit ist, die Stunde Aufnahmezeit wird mir dann unter der Woche gewaltig fehlen.
LG
Martin
Trotz des Gewichts vom Fernrohr war mir die andere Methode (nämlich den 42" Sony -Flatscreen auf das Fernrohr draufzulegen) einfach zu heikel, und das Teil freihändig an den Fernseher zu halten verträgt mein Kreuz nicht

Ich glaub doch, ich muss nächstes Mal warten, bis das Zeugs höher kommt, auf den ersten Aufnahmen war das Histogramm über 50%, daher auch die starken Gradienten+Vignettierung. Aber mit den Flats gings dann einigermassen, obwohl ich die 2 Tage später und mit nur ungefähr gleicher Kameraposition gemacht habe. Aber mein Masterflat für den 8" hab ich jetzt auch ein dreiviertel Jahr hergenommen. Mittlerweile ists aber höchste Zeit für eine Sensorreinigung, da tummeln sich mindestens 15 Staubkörner oben. Freut mich aber, dass die Aufnahme gefällt, da hab ich unüblich lange dran herumgedoktort.
Interessieren würde mich allerdings, was das für Strukturen beim hellen Stern in der Galaxie sind. Anfänglich dachte ich an irgendwelche Reflexe vom Beugungskreuz und wollt sie schon wegbügeln, hab sie dann aber auf anderen Aufnahmen auch gefunden.
Bloss schade, dass inzwischen Sommerzeit ist, die Stunde Aufnahmezeit wird mir dann unter der Woche gewaltig fehlen.
LG
Martin
- PatrickPinzgau
- Austronom
- Beiträge: 842
- Registriert: 05.12.2009, 08:47
- Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
du machst ja Sachen,baust dir eine Wäschetrockner-Montierung
Für so ein großes Röhrl hätt ich auch gern eine Monti!Wenn dir mal langweilig sein sollte.....??
Na im Ernst,ganz tolles Ergebnis in Anbetracht deiner Probleme und der relativ kurzen Belichtungszeit für ein nicht sonderlich leichtes Objekt!
Die Strukturen in der Galaxie sind gut gelungen und die Hintergrundgalaxien das Tüpfelchen auf dem i.
Mir gefällt dein M63!
Lg und CS Patrick
___________________
Patrick Hochleitner
www.photonhunter.at
du machst ja Sachen,baust dir eine Wäschetrockner-Montierung


Für so ein großes Röhrl hätt ich auch gern eine Monti!Wenn dir mal langweilig sein sollte.....??
Na im Ernst,ganz tolles Ergebnis in Anbetracht deiner Probleme und der relativ kurzen Belichtungszeit für ein nicht sonderlich leichtes Objekt!
Die Strukturen in der Galaxie sind gut gelungen und die Hintergrundgalaxien das Tüpfelchen auf dem i.
Mir gefällt dein M63!
Lg und CS Patrick
___________________
Patrick Hochleitner
www.photonhunter.at
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.03.2011, 14:10
Hallo Martin!
Du scheinst ja echt ein Mac Gyver Gen zu haben. Auf solche Ideen muss man erstmal kommen. Ich finde das Bild ebenfalls sehr gelungen. Da hast du aus den Möglichkeiten das Beste herausgeholt. http://www.baldur-garten.at/
LG
Du scheinst ja echt ein Mac Gyver Gen zu haben. Auf solche Ideen muss man erstmal kommen. Ich finde das Bild ebenfalls sehr gelungen. Da hast du aus den Möglichkeiten das Beste herausgeholt. http://www.baldur-garten.at/
LG
Hallo Leute!
Hab die Aufnahme heute am Büro-LCD angeschaut, die rauscht ja wie die Sau. Ich glaub ich muss doch mal meine Röhre daheim ausmisten, die ist etwas zu gutmütig, und außerdem dürfte das eh die letzte ihrer Art sein. Ich hab mal eine etwas gebremstere Variante eingestellt: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... m=33&pos=4
LG
Martin
Hab die Aufnahme heute am Büro-LCD angeschaut, die rauscht ja wie die Sau. Ich glaub ich muss doch mal meine Röhre daheim ausmisten, die ist etwas zu gutmütig, und außerdem dürfte das eh die letzte ihrer Art sein. Ich hab mal eine etwas gebremstere Variante eingestellt: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... m=33&pos=4
LG
Martin
Hallo Leute!
Puh, da kommt man ja nicht mehr mit mit den Aufnahmen. Ich hab mich letzte woche nochmal in die M63 verbissen und auf insgesamt 54 Frames aufgestockt, hab aber gleich 20 verschmissen, da der Hintergrund viel zu hell war. Das war bisjetzt meine schwierigste Bildbearbeitung, da der Halo nur sehr schwer vom Tal aus draufzukriegen ist. Neue und letzte der inzwischen 7(!) bearbeiteten Versionen: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... m=33&pos=5
CS
Martin
Puh, da kommt man ja nicht mehr mit mit den Aufnahmen. Ich hab mich letzte woche nochmal in die M63 verbissen und auf insgesamt 54 Frames aufgestockt, hab aber gleich 20 verschmissen, da der Hintergrund viel zu hell war. Das war bisjetzt meine schwierigste Bildbearbeitung, da der Halo nur sehr schwer vom Tal aus draufzukriegen ist. Neue und letzte der inzwischen 7(!) bearbeiteten Versionen: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... m=33&pos=5
CS
Martin