2 klare Nächte und nur Mist gebaut

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

2 klare Nächte und nur Mist gebaut

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute,

zur Zeit mach ich wieder mal was mit. Nichts klappt! Na ja nichts stimmt nicht ganz. Zumindest läuft bei mir jetzt alles unter MaximDL, was erstkassig funktioniert. Aber man kann ja nahezu mutwillig erzwingen, dass 2 klare Nächte ohne brauchbares Ergebnis enden.
Vorgestern bin ich erst am Ende der Nacht draufgekommen, dass das interne Filterrad durch eine nicht angezogene Schraube geklemmt hat. Somit alle Bilder für die Tonne. Und gestern hab ich 21x600s in den Virgo Haufen gehalten und muss nun feststellen, dass das Prisma des OAG zu weit in den Strahlengang ragte und zu eine Abschattung führte.
Mann, jetzt bin ich aber ganz schön frustriert.

Hier das (leider) beschnittene Ergebnis (66%). Die Sterne sind auch etwas dick geworden, denke, dass dies am doch sehr schlechten Seeing lag?? Aber es könnte auch der Fokus nicht gepasst haben. Das Prisma des OAG dürfte auch das Beugungsbild der Bahtinov Maske gestört haben. Das war nicht so klar und scharf wie gewohnt.

http://www.prokyon.startime.at/Bilder/M86.jpg

Aber man muss solche Dinge auch erleben, um gelungene Ergebnisse dementsprechend zu würdigen. :roll:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Werner,

dann wirst du dich sicher freuen zu hören dass dein Bildfeld verkippt ist und links unten viel unschärfer als rechts oben :D

Was gibts neues zu deinem G42 Problem?

viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

G42 Problem gelöst, du hattest Recht. Ich hab auf 1 A erhöht und jetzt läuft wieder alles einwandfrei.

Die Verkippung ist mir wegen all des anderen Ärgers gar nicht aufgefallen. Muss da wieder mehr Acht geben. Danke für den Hinweis. Na ja, besser in einer Nacht 2 Fehler als in 2 Nächten je einen Fehler :D

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

nimm's locker vom Hocker'!
Gott sei Dank ist es ja nicht der Regelfall und die nächsten Ergebnisse werden dich dafür entschädigen, dass du auf so einen Fall schon vorbereitet bist um ihn nicht nochmals zu machen!
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

OAG prisma dings kann man gut ausprobieren indem man ein flat macht und dort die vignettierung checkt. so habs ich gemacht.

LG Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Werner,

manchmal will es einfach nicht sein,man muß die Fehler halt mal machen,um sie beim nächsten Mal zu vermeiden!

Kopf hoch, so gehts uns allen,würde immer alles perfekt laufen,hätten alle Astrofotografen viel mehr Bilder online!

LG Patrick
Antworten