M49 Virgo Süd Weitfeld

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

M49 Virgo Süd Weitfeld

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

war mit'n Dieter in Schrick, er hat vorzügliche Photönchen eingesackt, für mich ist leider durch einen Konzentrationsfehler die Aufnahme ziemich in die Hose gegangen: Wieder mal übersehen von JPG auf RAW umzuschalten.

Eigentlich kann man das fröhlich in die Tonne treten, damit es aber auch was zu lernen gibt habe ich überlegt wie ich doch was rauquetschen kann. Also alle jpgs in 16bit tiffs gewandelt und die gestackt, in der Hoffnung beim Mitteln kommen Werte jenseits der 8bit Staffelung heraus. Die Darks konnten ja nicht gut funktionieren, ich habe sie trotzdem in tiffs umgewandelt weil die RAWs hatten eine andere Pixelzahl, weiss der Herr Pfarrer warum.

Die Flats haben dan eine Art kariertes Muster ins Bild gebracht, die habe ich also gestanzt. Das ergab dann die Gelegenheit. mal PixInsight für ein Hintergrund-Modelling zu verwenden, was oberflächlich auch geklappt hat. Nach der Aufhellung auf Wasshubersche Art (auch neu) gabs dann aber jede Menge schöne bunte Flecken und das Putzteam rückte dem Hintergrund zuleibe. Bevor ich noch eine Stunde weiterschwatze hier das Bild. Unimap zeigt immerhin über 100 Galaxien darin mit Namen, aber bitte nicht über den Hintergrund meckern. Bin froh dass überhaupt was zu sehen ist!

Bild

grösser: https://lh3.googleusercontent.com/_BEYV ... -498WO.jpg

Rechts unten ist ein Galaxiennest das der Josef mal mit dem 20" ablichten kann, oder ich kauf mir einfach kurz nen 40" und mach es selber *g*:-)

lg Tommy
ups, die Daten: 88/498 Willi, Canon 450da mit Bresser/Explore Flattener 7min Subrames ungefähr 4Stunden...
Zuletzt geändert von tommy_nawratil am 12.04.2011, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Tommy,

ich nehme alle Schuld auf mich, dass ich dich nicht erinnert habe ob du auch den RAW-Modus eingeschaltet hast.
Werde mir dies tunlichst merken für unser nächstes Treffen. :lol:

Schade, dass es nur JPG's waren zur Bildbearbeitung, denn da schwirrt ja einiges im tiefen Raum umher.

Aber nach Vollmond gibt es hoffe ich wieder eine Gelegenheit nochmals draufzuhalten. :wink:
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Dieter,

jaja behandle mich recht RAW das nächste Mal, dann kann ich mich besser konzentrieren. Die Astrofotografie verlangt wirklich dass man voll bei der Sache ist. Dr.Murphy ist ein gnadenloser Geselle, wie der Pfarrer.

Danke für deinen Trost!

lg Tommy
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Tommy,

zu schade, aber ist mir auch schon passiert. Zumindest weißt du nun, dass der Bildausschnitt passt und die Aufnahme viel hergeben kann. Wie Dieter schon sagte, bei der nächsten Chance nochmal voll drauf halten.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

is doch schöngerworden, wann hast du die fotos gemacht? das wetter war ja seit dem wo-end nur noch schleicht
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Tommy!

Trags mit Fassung. Auf jeden Fall hat den kleiner Faut Pas auch ein paar gute Seiten. Auf der einen Seite zeigst Du, dass mit JPG´s auch etwas zu holen ist, was die Leute mit kleinerer Ausrüstung (Digiknipsen) ebenfals animieren kann und damit unsere Gruppe vielleicht wachsen lässt und auf der anderen Seite hast Du jetzt einen triftigen Grung wieder hinauszugehen und Nägel mit Köpfen zu machen. :lol: .
Ich denke mit solchen Fehlern haben wir alle schon leben müssen, so auch ich, nachdem ich eine halbe Nacht kübeln konnte als ichdraufgekommen war, dass bei mir 1/100 sec eingestelt war und ich das nicht mitbekommen hatte. :oops:


CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Tommy,

wenn der Dieter Mitschuld trägt,nehm ich auch etwas davon auf meine Kappe ;-)
ich war ja indirekt auch daran beteiligt!

Der Bildauschnitt ist sehr gut gewählt, sehr Schade um den Abend,aber wir machen alle Fehler,das gehört halt mal dazu!
Daß du soviel Galaxien einfangen konntest ist erstaunlich,in Anbetracht der Umstände sehr ansehnlich!

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Danke Tommy für den Tip,

wird aber nicht gleich wieder für den 20iger reichen.

Wenn ich meine 350da bekomme gibt´s einen Versuch am 8er.

Trotz der Umstände gelungenes Bild!
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

vielen Dank für euer Mitgefühl, ist echt nett!

Schuld geb ich niemandem, denn am Schluss hat sich noch immer herausgestellt: Selber Schuld. Also besser keine Schuld...

Das Foto ist letzten Samstag abend entstanden, und wir haben uns hinter einem Windschutzgürtel verkrochen. Deshalb hab ich auch die kleinste Brennweite gewählt. Aber es ist doch sehr viel oben, und ich gestehe mit besseren Rohbildern schon schlechtere Ausarbeitungen gemacht zu haben :D Mein Workflow verändert sich immer wieder, und neue Techniken bringen neue Möglichkeiten!

lg Tommy
Antworten