war mit'n Dieter in Schrick, er hat vorzügliche Photönchen eingesackt, für mich ist leider durch einen Konzentrationsfehler die Aufnahme ziemich in die Hose gegangen: Wieder mal übersehen von JPG auf RAW umzuschalten.
Eigentlich kann man das fröhlich in die Tonne treten, damit es aber auch was zu lernen gibt habe ich überlegt wie ich doch was rauquetschen kann. Also alle jpgs in 16bit tiffs gewandelt und die gestackt, in der Hoffnung beim Mitteln kommen Werte jenseits der 8bit Staffelung heraus. Die Darks konnten ja nicht gut funktionieren, ich habe sie trotzdem in tiffs umgewandelt weil die RAWs hatten eine andere Pixelzahl, weiss der Herr Pfarrer warum.
Die Flats haben dan eine Art kariertes Muster ins Bild gebracht, die habe ich also gestanzt. Das ergab dann die Gelegenheit. mal PixInsight für ein Hintergrund-Modelling zu verwenden, was oberflächlich auch geklappt hat. Nach der Aufhellung auf Wasshubersche Art (auch neu) gabs dann aber jede Menge schöne bunte Flecken und das Putzteam rückte dem Hintergrund zuleibe. Bevor ich noch eine Stunde weiterschwatze hier das Bild. Unimap zeigt immerhin über 100 Galaxien darin mit Namen, aber bitte nicht über den Hintergrund meckern. Bin froh dass überhaupt was zu sehen ist!

grösser: https://lh3.googleusercontent.com/_BEYV ... -498WO.jpg
Rechts unten ist ein Galaxiennest das der Josef mal mit dem 20" ablichten kann, oder ich kauf mir einfach kurz nen 40" und mach es selber *g*:-)
lg Tommy
ups, die Daten: 88/498 Willi, Canon 450da mit Bresser/Explore Flattener 7min Subrames ungefähr 4Stunden...