DMK72, Endymion

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
herwig
Austronom
Beiträge: 381
Registriert: 02.01.2008, 06:58
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

DMK72, Endymion

Beitrag von herwig »

Hallo Astrofreunde,
Ich konnte der kleinen neuen DMK 72 ( cmos ) nicht widerstehen und wie schon andererseits gepostet, bin ich ganz zufrieden damit nach den ersten Gehversuchen.

Habe inzwischen die avi-s unterschiedlich verarbeitet und ein Ergebnis davon möchte ich euch gerne zeigen.
Endymion mit mare humboldtianum, wie es mir bisher nicht gelungen ist.
C11, IR-pass und fokal die DMK. 400/1000 Bildern

Bild

lg Herwig
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Herwig,

bist schon wieder daheim (vom Mond) :wink:


CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Na bumm!

Welche Höhe der Umlaufbahn hast Du den da gehabt? :D :D :D
Benutzeravatar
scubamaxx
Austronom
Beiträge: 115
Registriert: 17.11.2009, 18:59
Wohnort: Wien 1220, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von scubamaxx »

Hallo Herwig,
dir ist da eine super Aufnahme gelungen!! :shock: :shock: :shock:
Wie Robert schon meinte, kommt das Gefühl des Mondfluges voll auf... :mrgreen:

LG.
maxx
Benutzeravatar
herwig
Austronom
Beiträge: 381
Registriert: 02.01.2008, 06:58
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von herwig »

......irgendwann bleib i dann dort!
( ein ewiger Traum von mir, aber ich fürchte, es nimmt mich keiner mit )
Vielen Dank für eure netten Antworten.
Wenn Wetter und Nachtdienste passen, kann ich in 3 Wochen weiter probieren. Inzwischen ist Trockentraining am Bücherregal angesagt, um die optimalen Einstellungen zu finden.

lg Herwig
Benutzeravatar
Schütze
Beiträge: 74
Registriert: 29.04.2011, 23:02
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Schütze »

:shock: :shock: :shock:

wow da kann ich nur zustimmen Hammer Aufnahme 8)
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Hallo Houston, Endymion here. Herwig has landed.

TOLLE AUFNAHME!!!

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

WOW! :)
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Herwig,

gratuliere, ich hab deine Posts schon auf a.de verfolgt. Ist ein interessantes Ding, wie siehst du sie im Vergleich zur DMK21? Ich habe schon ein bei den TIS Leuten gmeutert, weil die Chips so veraltet sind dass manche den rauslöten und selber modernere einbauen. Ganz zu schweigen von Entwicklungen wie der Basler ACE die sie einfach verschlafen. Wäre schon etwas Innovatives von dort zu sehen.

Die Aufnahme gefällt mir schon sehr gut für einen "ersten Gehversuch" :-)
Ein bisserl sehe ich Doppelstrukturen, das Seeing war vielleicht nicht top,
aber die guten Momente sind selten, das wissen wir.

Kannst du uns noch die Äquivalentbrennweite und der Belichtungszeit der Einzelframes sagen, eventuell ein unbearbeitetes Einzelframe reinstellen?

Gratuliere und bin schon gespannt auf weitere Ergebnisse!

lg Tommy
Benutzeravatar
herwig
Austronom
Beiträge: 381
Registriert: 02.01.2008, 06:58
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von herwig »

Hallo Tommy,

um keine Irrtümer aufkommen zu lassen, ich bin absolut kein Freund der TIS-Kameras und habe auch keinerlei Werbeauftrag oder ähnliches. Der einzige Grund waren die kleinen Pixel, die mich gereizt haben, und gegen cmos habe ich nach meinen bisherigen Erfahrungen eigentlich auch nichts. Somit habe ich mir die Cam sozusagen auf gut Glück gegönnt.

Wie auch sonst schon öfter von mir geschrieben, finde ich das Preisniveau bei Astrocameras eigentlich einfach unverschämt, aber wenn es funktioniert, sind wir selbst schuld. Welcher technische Aufwand in einer DSLR schon rein mechanisch steckt...und was kostet sie? Die kleine DMK ist solide verarbeitet und möglicherweise ein "ausgesuchter" chip, aber wie sich eigentlich 300 € dafür rechtfertigen, steht auf einem anderen Blatt.

Unabhängig davon bin ich sehr angenehm überrascht und die kleinen Pixel ersparen definitiv eine Barlow. Die volle Pixelanzahl ist leider vom Stacking her ein Problem, Registax und avistack schaffen es bisher nicht ohne Fehler oder Absturz. Mit 1600x1200 keine Probleme.
Ein durchschnittliches Einzelbild aus dem avi, sehr schnelle szintillationen, die Zeiten habe ich leider nicht mitprotokolliert. Folgt alles noch irgendwann.
Bild

Danke für eure so positiven Kommentare!

lg Herwig
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Herwig,

eine mehr als tolle Impression des Mondes!
Lädt so richtig ein auf einen Mondspaziergang!
Gratulation zur tollen Umsetzung, das Bild bringt den richtigen 'Wow' Effekt :wink:
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Herwig,

ich bin ja Mitarbeiter bei Lajos, und habe gerade mit TIS in Deutschland gesprochen, und ich muss danach sagen ich bin auch kein Freund von TIS Kameras, und werde für solche meiner Ansicht nach veraltete und überteuerte Kameras auch keine Werbung machen. Mein Gott, die Leute löten ja schon selbst neue Chips ein, und dr Emil Kraaikamp ist ja nicht irgendwer:

http://www.astrokraai.nl/wiki/index.php ... _the_DMK21

Das soll jetzt nicht gegen deine 72er sein, es wird ja Zeit dass die was Neues bringen. Die 72er ist von TIS übrigens nicht für Astronomie gedacht, who cares...

lg Tommy
Antworten