PixInsight...der Diskussionsthread

Tipps und Tricks, Fragen und Antworten zur Astrofotografie und Bildbearbeitung
Benutzeravatar
Mostschädel
Austronom
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2010, 23:54
Wohnort: Ebreichsdorf
Kontaktdaten:

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Beitrag von Mostschädel »

Hallo Heiko!
Nein, STF wirkt nur am Bildschirm nicht auf die Daten!!!
Der Readoutcursor UND Statistik UND Histogramm greifen auf die echten Daten zu!

Man sieht es auch am Bild ohne STF dass viele Sterne im "Autosave" Bild durch DSS ausgebrannt
sind. Lade das Bild "Autosave" ins PI - ohne STF, fahre mit dem Readout Cursor über die verschiedenen Sterne
und Du wirst sehen das kommt schon vom DSS so. Mache das gleiche mit Deinem CR2 Bild und Du wirst sehen
da ist bei weitem nix ausgebrannt.
Die fast ausgebrannten Sterne kommen nicht vom Rohbild sondern entstehen
beim Kalibrieren oder/und Stacken im DSS. Checke ein kalibriertes Einzelbild
ob die Sterne hier auch so hell sind.
Oder, eventuell hast Du beim Speichern in TIF im DSS die Daten gestreckt??

Wie auch immer, beim LinearFit solltest Du in diesem Bild als Referenz den Blaukanal nehmen.
Damit das Bild nicht noch mehr aufgehellt wird.
Nachdem RGBColorCombine -
mit Background Neutralization (Preview verwenden)
sollte die Farbbalance nicht so schlecht sein.
Anschließend sollten die Probleme aus dem DSS einfacher korrigierbar sein.

Ich kriege mit dieser Vorgangsweise und einigen kleinen Korrekturen grundsätzlich schon verschiedene Sternfarben.
http://www.werbeagentur.org/oldwexi/fot ... sterne.jpg
Aloha
Gerald
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Gerald,

Ich habe das mal nachvollzogen, was Du geschrieben hast.

Wirklich komisch, daß DSS beim Stacken stratcht.

Das ist etweder programmintern so festgelegt, oder kann an den Einstellungen verändert werden. Damit kennt sich Tommy Nawratil ganz gut aus und kann eventuell sagen, ob man das einstellen kann und wo.
Auf die AutosaveTif habe ich ja keinen Einfluß. Die wird automatisch von DSS angelegt.

Bei Deinem Bild aus dem Blaukanal sehen die Sterne nun etwas grünlich aus. Genau wie ich meinte, daß man je nach Farbkanal mit Linear Fit rote, blaue oder grüne Sterne bekommt.

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
Mostschädel
Austronom
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2010, 23:54
Wohnort: Ebreichsdorf
Kontaktdaten:

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Beitrag von Mostschädel »

Hallo Heiko!
Das sollte für Dich ja jetzt keine Schwierigkeit mehr bedeuten mit
Starmask den noch vorhandenen rstlichen Grünstich zu reduzieren...
Color Calibration wäre vielleicht auch einen Versuch wert.
Aloha
Gerald
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Gerald,

Ja, den leichten Grünstich der Sterne würde ich weg bekommen.

Was mir nun Kopfzerbrechen bereitet ist, ob die Einfärbung der Sterne nur von dem Stratch in DSS kommt und wenn ja, ob man das einstellen kann. Wenn nicht, ob ich bei Linear Fit oder RGB Working Space eine Einstellung ändern muß.

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
Mostschädel
Austronom
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2010, 23:54
Wohnort: Ebreichsdorf
Kontaktdaten:

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Beitrag von Mostschädel »

Hallo Heiko!
Wie schon erwähnt, würde ich zuerst Sterne und Hintergrund durchmessen:
am Rohbild, besonders am kalibrierten Bild, am debayerten Bild, am registrierten Bild und am Summenbild.
Nur so kannst Du feststellen wann der rote Farbstich reinkommt, bzw die Sterne aufgehellt werden.
Die Werkzeuge dazu habe ich Dir ja im Screenshot aufgezeigt. (Readout, Statistik und Histogramm)

Beim LinearFit glaube ich nicht dass Du was ändern musst. In diesem Bearbeitungs Abschnitt sehe ich auch noch keinen
Grund mit RGBWS zu experimentieren.

Mein Hauptverdächtiger für alle bisherigen Schwierigkeiten mit diesen Bildern ist das Flat.
Unbekannterweise würde ich das Flat als zu dunkel und blaugrünstichig einschätzen.
Aloha
Gerald
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Gerald,

Bei dem Bild waren keine Flats im Spiel. Da hatte ich noch keine Flats gemacht.

Ich habe nur Lights und Darks verwendet.

Da ich DSS verwende, kalibriert und registriert DSS während des Stackvorganges eigenständig. Da habe ich keinen Zugriff drauf.

Wie man Debayert weiß ich nicht. Auch nicht wann man am besten Debayert. Ich vermute, daß das beim Stacken in Pixinsight Verwendung findet.

Mit Pixinsight kann ich erst stacken, wenn ich einen neuen PC habe. Ich habe derzeit noch Win XP.

Gruß
Heiko
Antworten