Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von doppeljot »

Krater Albategnius, Arzachel, usw. _2013-06-16. 19:58 SW Mak 127 bei f12 ,auf AZ4s, Point Grey Fl MV, IR Cut Baader,1200 frames bei fps60, As2,, 1,5 drizzl, fitswork. Bei sehr gutem Seeing. Bin erstaunt wie hoch der 5 Zoll Mak auflöst . und die Cam hat die maximale Auflösung bei f 22
CS Bobby
http://img266.imageshack.us/img266/9228/9aul.png
Bild
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von TONI_B »

Super!

Ja, da ist die Auflösung für 5" enorm. Da geht wahrscheinlich nicht viel mehr.

Ich habs hier schon einige Male erwähnt: mich stört ein wenig, wenn Bilder seitenverkehrt sind. Weil wenn man weiß, dass der Mond im ersten Viertel stand und die Schatten kommen von der "falschen" Richtung, so irritiert mich das.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von doppeljot »

Verstehe , der MAK bildet das aber im Video fokal (ohne Zenithspiegel ) genau so ab. ich werde in zukunft daran denken und mit Fitswork das versuche richtig zu stellen.

lg Bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von TONI_B »

Das kann meist schon die Aufnahme-Software!
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Bobby,

gratuliere, astreines ästhetisches Bild mit gutem Dynamikumfang!
Das hast du wirklich ganz toll hinbekommen.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von HHV »

Servus...beneidenswerte Schärfe und Details...das Seeing von deinem Standpunkt muss auch sehr gut gewesen sein.

:shock:
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von doppeljot »

HHV hat geschrieben:Servus...beneidenswerte Schärfe und Details...das Seeing von deinem Standpunkt muss auch sehr gut gewesen sein.

:shock:
Ja, ich hatte Glück.

die Luft war von meinem Balkon aus sehr ruhig obwohl es an dem Tag sehr warm war .

Schade das uns die Wetterhexe im Moment nicht mag .

Cs Bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Bobby!

Jetzt hast Du den MAK im Griff. Schöne und ausgewogene Aufnahme.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von doppeljot »

nonsens2 hat geschrieben:Hallo Bobby!

Jetzt hast Du den MAK im Griff. Schöne und ausgewogene Aufnahme.


CS aus Wien
Grüße Niki
Den Mak vielleicht , die Cam leider noch nicht.

lg Bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von nonsens2 »

Und wobei hängt es?

CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von doppeljot »

nonsens2 hat geschrieben:Und wobei hängt es?

CS aus Wien
Grüße Niki
Ich hab die die Einstellungsparameter noch nicht im Griff. Irgentwie sind die Helligkeitswerte tw nicht reproduzierbar. dh bei bei für mich gleichen Einstellungen sieht das Bild am Laptop anders aus als vorher. Aber ich werde mich da noch schlau machen, bzw testen , ich mache da irgenteinen Bedienfehler.
Bin aber mit der Cam trotzdem zufrieden. Die hat echt Potential . Vorallem wenn ich mal behirnt haben sollte wie man die Empfindlichkeit auf 24 dB erhöht. von Werk aus kann die nur 12dB, aber der Chip kann lt Spec 24dB.

lg Bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Bobby!

Bedenke, dass jeder Monitor anders darstellt, auch bei Helligkeit und Kontrast. Ich habe auch einige Zeit mit der Einstellung der Belichtungszeit gekämpft. Die Streams waren anfangs durchwegs überbelichtet. Nach einigen Versuchen habe ich dies in den Griff bekommen. Ich denke, dass mit ein paar Belichtungsreihen mit verschiedenen Einstellungen zu beherrschen wäre.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
solar view
Austronom
Beiträge: 281
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von solar view »

Bravo ein schönes bild
viel detail und deutlich
Grusse Peter
Delyon
Beiträge: 43
Registriert: 31.05.2013, 14:54

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von Delyon »

Tolles Bild, danke fürs Teilen! Ich benutze ja zum Mond- und Planetenbeobachten auch einen (kleineren) Mak und bin begeistert davon, dass die kleinen Maksutov-Tönnchen auch mit wenig Öffnung insbesondere am Mond ein unglaubliches Maß an Schärfe und Kontrast erreichen.

CS,
Fabian
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Krater Albategnius, usw. 127 MAk sehr gutes Seeing

Beitrag von doppeljot »

Delyon hat geschrieben:Tolles Bild, danke fürs Teilen! Ich benutze ja zum Mond- und Planetenbeobachten auch einen (kleineren) Mak und bin begeistert davon, dass die kleinen Maksutov-Tönnchen auch mit wenig Öffnung insbesondere am Mond ein unglaubliches Maß an Schärfe und Kontrast erreichen.

CS,
Fabian
offensichtlich haben die leute von synta dieses optische design gut im griff. wenn die luft passt zeig der mak erstaunlich viel für die öffmungsklasse.
Ich würde gern so eine fehlerfreie! chinaoptik einmal mit einer russischen vergleichen.

lg Bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Antworten