die neue Beobachtungsperiode hat begonnen und am 7. Sept. konnte auch ich den Riesenplanet aufnehmen. Hier im Forum wurde bereits über einige Beobachtungen berichtet - diese werde ich aus zeitlichen Gründen später lesen.
Nun zu meiner Beobachtung: Der GRF war leider schon dicht am Rand, trotzdem ist zu erkennen, das er intensiv gefärbt ist. Im SEB sind nachfolgend einige weiße Spots sichtbar. Das NEB ist durch einen hellen blasen Streifen geteilt. Zum Äquator hin ist das NEB kräftig gefärbt. Nördlich des helleren Streifens ist das NEB wesentlich schwächer und schmaler. In gleicher Höhe wie der GRF ist im NEB eine "Verdickung" zu erkennen. Jupiter hatte erst einen Äquatordurchmesser von 35". In den kommenden Monaten wird Jupiter ein interessanten Beobachtrungsobjekt werden. Seine Opposition erreicht er am 5. Januar 2014.
Dieses RG-RGB-Bild habe ich am C8 mit der DMK21AU04.AS aufgenommen:

In meiner Homepage werde ich berichten.
Viele Grüße aus Norddeutschland
Karl-Heinz
www.buecke-info.de