Jupiter am 7. September im C8

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz Bücke
Austronom
Beiträge: 317
Registriert: 07.02.2009, 19:07
Wohnort: Radebeul
Kontaktdaten:

Jupiter am 7. September im C8

Beitrag von Karl-Heinz Bücke »

Hallo Jupiterbeobachter,
die neue Beobachtungsperiode hat begonnen und am 7. Sept. konnte auch ich den Riesenplanet aufnehmen. Hier im Forum wurde bereits über einige Beobachtungen berichtet - diese werde ich aus zeitlichen Gründen später lesen.

Nun zu meiner Beobachtung: Der GRF war leider schon dicht am Rand, trotzdem ist zu erkennen, das er intensiv gefärbt ist. Im SEB sind nachfolgend einige weiße Spots sichtbar. Das NEB ist durch einen hellen blasen Streifen geteilt. Zum Äquator hin ist das NEB kräftig gefärbt. Nördlich des helleren Streifens ist das NEB wesentlich schwächer und schmaler. In gleicher Höhe wie der GRF ist im NEB eine "Verdickung" zu erkennen. Jupiter hatte erst einen Äquatordurchmesser von 35". In den kommenden Monaten wird Jupiter ein interessanten Beobachtrungsobjekt werden. Seine Opposition erreicht er am 5. Januar 2014.

Dieses RG-RGB-Bild habe ich am C8 mit der DMK21AU04.AS aufgenommen:

Bild

In meiner Homepage werde ich berichten.

Viele Grüße aus Norddeutschland
Karl-Heinz
www.buecke-info.de
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Jupiter am 7. September im C8

Beitrag von doppeljot »

Danke für deinen Bericht, ist fein das zu lesen.

Das Bild sieht für mich aus würde da noch etwas gehn.

lg bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Sternfreund
Austronom
Beiträge: 1723
Registriert: 06.04.2012, 07:54
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Re: Jupiter am 7. September im C8

Beitrag von Sternfreund »

Hoi,
Ja da pflichte ich Bobby bei. Da steckt noch einiges drin in deinem Bild.
Jag es nochmal durch den wavelet-filter in registax. :)

Bin gespannt!

Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________


http://www.arnorottal.com
Benutzeravatar
Gutmann
Austronom
Beiträge: 425
Registriert: 18.11.2009, 21:25
Wohnort: Waidhofen /Thaya
Kontaktdaten:

Re: Jupiter am 7. September im C8

Beitrag von Gutmann »

Ja schönes Bild bearbeite und schärfe meine Bilder auch mit Registax aber die letzte Schärfe gebe ich meinen Bildern mit dem Walvetfilter von Fitswork da geht dann meist noch a bisserl was .

MfG
Martin
solar view
Austronom
Beiträge: 281
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: Jupiter am 7. September im C8

Beitrag von solar view »

sieht schön aus gut gemacht

lg Peter
Benutzeravatar
Karl-Heinz Bücke
Austronom
Beiträge: 317
Registriert: 07.02.2009, 19:07
Wohnort: Radebeul
Kontaktdaten:

Re: Jupiter am 7. September im C8

Beitrag von Karl-Heinz Bücke »

Hallo Sternfreunde,
vielen Dank für eure Feedbacks.
Das Bild gefiel mir so auch noch nicht. Ich habe die Aufnahmen noch einmal mit Autostakkert bearbeitet - diesmal mit dem Single-Modus. Danach war konnte ich mit Registax etwas mehr Schärfe erzielen. Aber noch mehr geht bei dieser Aufnahme leider nicht.
Zum Betrachten der Bilder ist es meinstens vorteilhaft, nicht so nah am Monitor zu sein.
Eine Korrektur musste ich auch noch vornehmen. Das Bild war gespiegelt. Der GRF muss bei diesem Zentralmeridian natürlich auf der rechten Seite sein. Den Zentralmeridian (237,8° im System II) hatte ich aber nur in meiner Homepage angegeben.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Antworten