auch von mir noch ein kleiner Bericht vom Merkurtransit.
Die Bedingungen waren sehr schwierig. Ich hatte bis 15.30 Unterricht, dann bin ich raus und der bewölkte Himmel lies meine Hoffnungen schwinden. Laut Wetterapp war die Chance auf Sonne im 10 km entfernten Friesach am größten. So bin ich mich am Strohhalm klammernd da hin gefahren und hab mein Teleskop bei einer SB Tankstelle aufgebaut. Es zogen extrem viele Wolken durch, aber ich konnte doch ein wenig beobachten und fotografieren. Mit hatte ich die EQ5 mit 80/480 APO, DMK21, Canon5D, Baader Folie und Quark Chromosphere.



Kurz vorm Untergang, Merkur knapp überm Baumwipfel:

Und nur zum Spaß noch als Video:
https://vimeo.com/166274041
Immerhin ging ich nicht leer aus und werde meinen ersten Merkurtranist nicht vergessen.
LG
Werner