Merkurtranist aus Kärnten

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Merkurtranist aus Kärnten

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute,

auch von mir noch ein kleiner Bericht vom Merkurtransit.
Die Bedingungen waren sehr schwierig. Ich hatte bis 15.30 Unterricht, dann bin ich raus und der bewölkte Himmel lies meine Hoffnungen schwinden. Laut Wetterapp war die Chance auf Sonne im 10 km entfernten Friesach am größten. So bin ich mich am Strohhalm klammernd da hin gefahren und hab mein Teleskop bei einer SB Tankstelle aufgebaut. Es zogen extrem viele Wolken durch, aber ich konnte doch ein wenig beobachten und fotografieren. Mit hatte ich die EQ5 mit 80/480 APO, DMK21, Canon5D, Baader Folie und Quark Chromosphere.

Bild

Bild

Bild

Kurz vorm Untergang, Merkur knapp überm Baumwipfel:

Bild

Und nur zum Spaß noch als Video:

https://vimeo.com/166274041

Immerhin ging ich nicht leer aus und werde meinen ersten Merkurtranist nicht vergessen.

LG

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Merkurtranist aus Kärnten

Beitrag von HHV »

Guten Morgen Werner!

Eine schöne Dokumentation und Erinnerung an diesen Tag. Deine Entscheidung war wohl die richtige.

:P

LG,
Michael S.
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Merkurtranist aus Kärnten

Beitrag von TONI_B »

Das letzte Bild ist ein Hammer!
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
LatinoHead
Beiträge: 23
Registriert: 01.02.2015, 20:05

Re: Merkurtranist aus Kärnten

Beitrag von LatinoHead »

Ja das letzte Bild ist wirklich super. Aber ich mag seine Bilder in H-Alpha sowieso immer. Einfach nur atemberaubend :P
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4371
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Merkurtranist aus Kärnten

Beitrag von Josef »

Hallo Werner!

Spitze, für mich die Nr.1 der Sonnenuntergang mit Merkur!
viehbwil1
Beiträge: 42
Registriert: 20.04.2016, 11:50
Wohnort: 4171
Kontaktdaten:

Re: Merkurtranist aus Kärnten

Beitrag von viehbwil1 »

Hallo Werner
H- Alpha sind der Hit. Haben selber einen kleinen Lunt 35 mm. Visuell reicht das, Fotografisch leider nicht ganz so gut.
Solche Transits sind ja eher selten, noch dazu bei so gutem Wetter.
L. G.
Willi
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Merkurtranist aus Kärnten

Beitrag von prokyon »

Vielen Dank liebe Leute,

freut mich wenns gefällt. Bald werde ich den 127er APO in Halpha verwenden können, bin schon gespannt, ob das was wird...

Grüße

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Antworten